Search Dental Tribune

Artikel

Filter

Revolution der Parodontitisbehandlung durch neues Antibiotikum?

Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...

Speichern

Aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe

Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...

Speichern

Langzeitfolgen von Rauchen und Mundmikrobiom enthüllt

LEIPZIG/BOZEN – Im Fokus der Forschung von Giacomo Antonello und seinem Team am Eurac Research Institute for Biomedicine steht die Verbindung zwischen ...

Speichern

Statistik zeigt Überalterung der Zahnärzte

BERN – Ende 2021 waren in den Arztpraxen und ambulanten Zentren in der Schweiz 25’439 Ärztinnen und Ärzte tätig, was 19’004 ...

Speichern

Antikörperspiegel gegen Sars-CoV-2 und Ansteckungsschutz

BERN – Forschende der Universität Bern haben bei Mitarbeitenden der Kantonspolizei Bern über ein Jahr lang die Antikörperspiegel gegen Sars-CoV-2 und ...

Speichern

Natürliches Molekül führt zur Reduzierung von Plaque

BE´ER SCHEVA – Die Mehrheit der Weltbevölkerung leidet entweder unter Plaque und Karies oder wird im Laufe ihres Lebens damit konfrontiert.

Speichern
advertisement

Schweizer vertrauen verstärkt auf die Wissenschaft

ZÜRICH – Die Mehrheit der Schweizer findet, dass Forschung inklusive Grundlagenforschung notwendig ist und ihr Leben verbessert. Laut den neuen ...

Speichern

Milder COVID-Verlauf durch Nahrungsergänzung mit Zink

KÖLN – Ob eine Nahrungsergänzung mit Zink eine ergänzende Therapie bei COVID-19 sein könnte, wurde nun in einer Placebo-kontrollierten klinischen ...

Speichern

Zahnimplantate in Hörgeräte verwandeln als unauffällige Alternative

SHANGHAI – Vibrationen, die auf Zahnersatz übertragen werden, dringen gut durch den Kieferknochen zum Innenohr vor, berichteten Forscher an der ...

Speichern

Fazialisparese: Auch Mundgesundheit betroffen

JENA – Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie des ...

Speichern

Studie: KI als Diagnostikhelfer bei Röntgenaufnahmen

ESKISEHIR, TÜRKEI – Frühere Studien haben die Verwendung von KI zur Erkennung von Karies, Wurzelfrakturen und apikalen Läsionen untersucht. ...

Speichern

Schmerzgedächtnis bevorzugt Strategie „Better safe than sorry“

DUISBURG/ESSEN – Aua, das tat weh! Das Erleben von Schmerzen hinterlässt Spuren im Gedächtnis. In einer aktuellen Studie hat ein Forschungsteam der ...

Speichern
advertisement

Forscher: Schlaf enthüllt, wie risikofreudig jemand ist

BERN- Jede Person hat ihr persönliches Schlafprofil, das sich am Muster der Hirnströme erkennen lässt. Nun zeigen Forschende der Universität Bern, dass ...

Speichern

Einblicke in das Schweizer Zahnputzverhalten

PETIT-LANCY - Die moderne Zahnmedizin hat in den vergangenen fünf Jahren gewaltige Entwicklungen im Bereich des technologischen Fortschritts durchlaufen. ...

Speichern

Studie: Infektionsreduzierung durch Social Distancing

KÖLN - Fast alle Länder führen gegen das Coronavirus eine Einschränkung des öffentlichen Lebens ein. Wissenschaftler aus London untersuchten jetzt ...

Speichern

Papierhandtücher vs. elektrische Lufttrockner

KÖLN - Forscher ermittelten in drei Kliniken in drei Ländern, welche Methode zum Händetrocken mehr Krankheitserreger verteilt: Papier- oder Lufttrockner?...

Speichern
advertisement

Zahnkorrekturen kein Garant für mehr Selbstbewusstsein

ADELAIDE, Australien - Ist man mit einem strahlend weißen Lächeln gesegnet, schreitet man automatisch optimistischer und selbstsicherer durch das Leben. ...

Speichern

Wurzelbehandlung laut Studie besser als ihr Ruf

ADELAIDE, AUSTRALIEN - Eine vergleichende Längsschnittstudie zu Wurzelkanalbehandlungen ging dem wahren Empfinden der Patienten auf den Grund.

Speichern

Osteoporoserisiko durch Triclosan in Zahnpasta?

HANGZHOU, China - Neben Brustkrebs, Spermien-, Leber- und Muskelschädigungen, Förderung von Antibiotika-Resistenzen, Allergien und Hautreizungen ist die ...

Speichern

Dentale Implantologie - Misserfolge und ihre Ursachen

FRANKFURT AM MAIN - Eine neue Beobachtungsstudie gibt Aufschluss über Gründe von Misserfolgen bei der Versorgung von Patienten mit "künstlichen Wurzeln".

Speichern
advertisement

Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und Führungsstil

KIEL - Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für Unternehmen und ...

Speichern

Risiko für Zahnfleischerkrankungen durch Depression

PELOTAS, Brasilien – Psychische Belastungen wie Stress oder Depressionen bleiben durch die Dauerbelastung des Immunsystems nicht ohne physische Folgen. ...

Speichern
advertisement

Studie bringt Transparenz über Einkommen Schweizer Ärzte

LIEBEFELD – Die Einkommen der Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz sind bedeutend höher, als es bisherige Erhebungen vermuten liessen.

Speichern

FDI-Studie: Kinder erhalten erste Zahnuntersuchung zu spät

GENF, Schweiz – Im Rahmen des weltweiten Mundhygienetags befragte die FDI World Dental Federation Eltern in der ganzen Welt, wie sie sich um die ...

Speichern

Schadet aromatisierter Früchtetee den Zähnen?

LONDON, U.K. – Der Konsum von Früchtetee kann zu Zahnschmelzschäden führen.

Speichern

Früherkennung von Zwischenraumkaries mit Infrarotlicht getestet

ANKARA, Türkei – Forscher der Universität Ankara und konnten zeigen, dass Zwischenraumkaries auch ohne Röntgenstrahlung zuverlässig erkannt werden ...

Speichern
advertisement

SMS können bei der Diagnose von Mundhöhlenkrebs helfen

MUMBAI, Indien – Wie bei allen Krebsarten gilt auch beim Mundhöhlenkarzinom das Credo: Je eher Symptome entdeckt werden, desto besser sind die ...

Speichern

Zahnpasta der Zukunft: Mittel gegen überempfindliche Zähne gefunden

WUHAN, China – Forscher haben aus Grüntee-Extrakt und Kieselerde ein neues Biomaterial entwickelt. Dieses soll nicht nur effektiv gegen ...

Speichern

Wie lässt sich Angst auf dem Zahnarztstuhl bekämpfen?

JENA – In einer neu veröffentlichten Metastudie untersuchten Wissenschaftler des Uniklinikums Jena die Wirksamkeit verschiedener nicht-medikamentöser ...

Speichern
advertisement
advertisement