Search Dental Tribune

Jahrestagung der SSRD

Speichern

E-Newsletter

The latest news in dentistry free of charge.

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Event 29 - 30 Oktober 2010

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Wir freuen uns, mit Ihnen die 30. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin zu feiern und versprechen Ihnen ein interessantes Programm. Die Zahnmedizin und die Zahntechnik sind konstant im Wandel. Moderne digitale Techniken unterstützen uns Zahnärztinnen, Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker im Alltag. Mit unserem Programm versuchen wir, Ihnen in diese digitale Welt Einblick zu schaffen und einen kritischen Vergleich zur konventionellen
Zahnmedizin anzustellen. Das Programm bietet viele Möglichkeiten, den Fortschritt vom ersten Abdruck
bis zur fertigen Rekonstruktion kennen zu lernen und sich mit der digitalen Zukunft auseinander zu setzen.

30 Jahre SSRD müssen gefeiert werden! Im Metallgarten Worb möchten wir Sie in einer künstlerischen Umgebung kulinarisch wie musikalisch überraschen. Wir hoffen sehr, dass sich viele Mitglieder angesprochen fühlen und wir gemeinsam mit anderen interessierten Kolleginnen und Kollegen die Jubiläumstagung und die «get-together-party» geniessen können.

Organisation / Renseignements

Veronika Thalmann, Tagungssekretariat SSRD 2010
Marktgasse 7, CH–3011 Bern, Tel. +41 31 312 4 312, Fax +41 31 312 4 314
E-Mail: veronika.thalmann@dentaleducation.ch
Website: www.ssrd.ch

Die Schweizerische Gesellschaft für rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) ist seit 1985 eine offizielle Fachgesellschaft der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO). Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die zahnärztlich rekonstruktive Tätigkeit zu fördern und weiterzuentwickeln. Insbesondere engagiert sich die SSRD für die Information der Bevölkerung über die Chancen und Möglichkeiten der rekonstruktiven Zahnmedizin.

Die SSRD wird von Dr. Horst Kelkel präsidiert und von einem insgesamt zehnköpfigen Vorstand geleitet. Zur Zeit hat sie über 700 Mitglieder: Allgemeinpraktiker, Spezialisten SSO für Zahnärztliche Prothetik und wissenschaftliche Mitglieder. Die Mitgliedschaft ist zudem offen für Zahntechniker, Dentalhygienikerinnen, interessierte Ärzte und Prophylaxeassistentinnen.

 

Weitere Informationen
advertisement