Search Dental Tribune

Neue Technologie für präzise Mundgesundheits-Diagnostik

Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...

Speichern

Universität Basel verzeichnet neuen Höchststand bei Studierendenzahlen

Basel – Die Universität Basel zählt im Herbstsemester 2024 insgesamt 13’325 immatrikulierte Studierende und Doktorierende. Das sind 319 Studierende ...

Speichern

Neues Programm zur Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens

Bern – Bundesrat und Parlament wollen mit dem nationalen Programm DigiSanté die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern und damit auch die Qualität...

Speichern

Kariesprävention: Per Textnachricht zur besseren Zahnpflege?

Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...

Speichern
advertisement

Antibiotikaresistenz minimieren: Weitere Anstrengungen notwendig

BERN – Der neue «Swiss Antibiotic Resistance Report 2024» (SARR 2024) zeigt auf, dass der Einsatz von Antibiotika weiter abnimmt. Gleichzeitig weist der...

Speichern

Vorsätze für 2025: Ziele setzen, Balance finden, erfüllt leben

Neustadt – Zum Jahreswechsel fassen wir oft gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2025 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2025 ...

Speichern

WHO: Anpassung der Internationalen Gesundheitsvorschriften

Bern – Die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wollen die grenzüberschreitende Ausbreitung von Krankheiten besser verhindern und ...

Speichern

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Leipzig – Es ist Zeit, dem Jahr 2024 Adieu zu sagen! Wir danken unseren treuen Dental Tribune-Lesern herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung, ...

Speichern
advertisement

Save the Date: Giornate Veronesi 2025 am 27. und 28. Juni in Valpolicella/Italien

Leipzig – Unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Table Clinics sowie ein tolles ...

Speichern

WIZDOM: Digitale Lernplattform für Zahnmedizin setzt neue Standards

Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...

Speichern

Wandelnde Gesundheitsversorgung und die Rolle der Apotheken

Bern – Die erste rein digitale Ausgabe der Publikation Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken 2024 bietet einen umfassenden sowie fakten- und ...

Speichern

Medizinstudium: Stimmt die Rechnung der Politik?

Baar – Das Medizinstudium gibt immer wieder Anlass zur Diskussion: So zuletzt Ende September, als die Abschaffung des Numerus clausus beschlossen wurde. ...

Speichern

Aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe

Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...

Speichern

Zolid Bion: Bleach-Farben und 30-mm-Rohlingshöhen jetzt erhältlich

MÄDER – Amann Girrbach hat sein Zolid Bion-Portfolio um neue Bleach-Farben (BL0, BL4) erweitert und eine 30-mm-Rohling-Variante in den bestehenden ...

Speichern

Massnahmen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen

Bern – Der erste runde Tisch zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen fand am Montag, 11. November 2024, in Bern statt. Auf Initiative von Bundesrätin ...

Speichern

Kariesstatus bei zwölfjährigen Kindern in Europa zeigt große Unterschiede

Bern/Belgrad – Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei zwölfjährigen Kindern in Europa und ...

Speichern

Bau des neuen Medizinzentrums in Bern gestartet

Bern – Am 19. September 2024 startete die rund fünfeinhalbjährige Bauzeit für das Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Inselreal. Der ...

Speichern

Schmerzempfinden nach chirurgischen Eingriffen: Studie erzielt Fortschritte

Wien – Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung der MedUni Wien und dem Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) hat bedeutende ...

Speichern

Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens

Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum ...

Speichern

Weihnachtstombola der Dentists for Africa 2024 gestartet

Weimar/Nyabondo – Die jährliche Weihnachtstombola der humanitären Organisation Dentists for Africa (DfA) ist gestartet. Bis zum 23. Dezember kann jeder ...

Speichern

Umfassende Revision des EPD-Gesetzes

Bern – Das elektronische Patientendossier (EPD) soll die Gesundheitsversorgung in der Schweiz stärken, indem es die Behandlungsqualität verbessert, die ...

Speichern

Penicillinallergie: Höheres Risiko für Implantatversagen bei alternativen Antibiotika

New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...

Speichern

Pilotprojekt: VBHC im Schweizer Gesundheitswesen

Martigny/Basel – Ein neues Modell der Universität Luzern und des Universitätsspitals Basel in Zusammenarbeit mit der Groupe Mutuel zeigt, wie ...

Speichern

57. Jahrestagung der DGFDT am 22. und 23. November 2024

Mainz – Unter dem Leitthema „Der richtige Biss – das richtige Beissen“ findet die 57. Jahrestagung der DGFDT erstmals in diesem Jahr in Mainz ...

Speichern

Kostensteigerung und erneute Prämienerhöhung

Bern – In 2025 wird die durchschnittliche Monatsprämie 378,70 Franken betragen, ein Anstieg von 21,60 Franken (6 Prozent) im Vergleich zu 2024. Die ...

Speichern

Reformabstimmung im November: Einheitliche Finanzierung von Gesundheitsleistungen

Bern – Am 24. November stimmen die Schweizer Bürger über die Reform zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen ab. Sie sieht vor, dass ...

Speichern

Forscher zeigen: Zu hohe Fluoriddosis schädigt Kinderzähne

New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...

Speichern

Digitalisierung: Gamechanger für das schweizerische Gesundheitswesen

Wettswill – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet völlig neue Möglichkeiten. Das elektronische Patientendossier ist dabei erst der Anfang. Zum ...

Speichern

Ein Drittel der Schweizer tendiert in 2025 die Krankenkasse zu wechseln

Lausanne – Seit 2009 bietet das Online-Vergleichsportal bonus.ch der Schweizer Bevölkerung jährlich die Möglichkeit, sich zum Thema Krankenversicherung...

Speichern

Herbstliches Fortbildungshighlight in Düsseldorf: MUNDHYGIENETAG am 8. und 9. November 2024

Düsseldorf – Der MUNDHYGIENETAG ist stets ein besonderes Highlight im Kongresskalender, denn kaum ein anderer Bereich der Zahnmedizin ist kontinuierlich ...

Speichern

Medizinische Fakultät der Uni Bern: Modernisierte und zukunftsweisende Führungsstruktur

Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der ...

Speichern

Schweizerische Gesundheitsbefragung: 24 Prozent der Bevölkerung raucht

Bern – Rauchen ist ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung zahlreicher Krankheiten. Anhand der Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB)...

Speichern

Parodontopathien und Diabetesrisiko: Neue Studie unterstreicht die Bedeutung der Mundhygiene

Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...

Speichern

Neues Tabakproduktegesetz ab Oktober – Schutz vor Tabak und Nikotin

Bern – Am 1. Oktober 2024 trat das neue Tabakproduktegesetz in Kraft, das den Schutz der Bevölkerung, insbesondere von Minderjährigen, vor den ...

Speichern

Panorama Gesundheit 2024: konstruktive Diskussion über das Gesundheitswesen

Basel – Der Verband der forschenden pharmazeutischen Unternehmen der Schweiz, Interpharma, setzt sich für ein zukunftsfähiges Schweizer Gesundheitswesen...

Speichern

Das Frontzahntrauma: Leitthema des 65. Bayerischen Zahnärztetag Ende Oktober 2024

München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...

Speichern
advertisement
advertisement