LEIPZIG – Am Wochenende 7. und 8. September 2018 findet im pentahotel Leipzig bereits zum fünfzehnten Mal das Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Die Teilnehmer können sich auf ein vielschichtiges und hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm sowie zahlreiche Seminare freuen.
Mit seinem interdisziplinären Vortrags- und Seminarprogramm hat sich das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin seit nunmehr schon fünfzehn Jahren einen festen Platz im Fortbildungskalender der Region sowie darüber hinaus erworben. Zwischen 150 bis 200 Teilnehmer können alljährlich begrüßt werden. Auch in diesem Jahr wird das Forum mit den separaten Schwerpunktpodien „Implantologie“ sowie „Allgemeine Zahnheilkunde“ und einem sich daran anschließenden interdisziplinären Gemeinschaftspodium den selbst gesetzten Zielen wieder gerecht.
Das Podium „Implantologie“ steht diesmal unter der Thematik „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher“ und widmet sich in diesem Kontext den Anforderungen an eine immer komplexer werdende Implantologie. Angesichts der Vielzahl von Indikationen und individuellen Patientenfällen ist es eine der großen Herausforderungen, implantologische Behandlungen von der Diagnostik bis zur finalen prothetischen Versorgung als Konzept und damit effizient sowie mit planbaren funktionellen und ästhetischen Ergebnissen umzusetzen.
Im Podium „Allgemeine Zahnheilkunde“ wird versucht, mit Vorträgen zu den Schwerpunktthemen Parodontologie, Endodontie und Ästhetische Zahnheilkunde etc. die Zahnmedizin möglichst in ihrer gesamten Bandbreite abzubilden.
Als besonderes Highlight widmet sich das Gemeinschaftspodium am Samstagnachmittag unter der Themenstellung „Von der Blickdiagnose zum komplizierten Fall“ interdisziplinären Fragestellungen bei der Befunderhebung. Speziell geht es darum, wie der Behandler in der täglichen Praxis aufgrund seiner Erfahrung und visuellen Befunde, im Zuge der klinischen Untersuchung typische Symptome herausfinden kann, aus denen sich letztlich die Diagnose erschließt. Dabei werden insbesondere Algorithmen der Befunderhebung, -bewertung und -einordnung an ausgewählten Beispielen und für verschiedene Fachgebiete vorgestellt sowie für den klinischen Alltag nutzbar gemacht und die zentrale Rolle des Zahnarztes herausgearbeitet.
Mit erstklassigen Referenten, einer erneut sehr komplexen und praxisorientierten Themenstellung und diversen Seminaren für das ganze Praxisteam im Pre-Congress Programm verspricht das Forum, erneut ein hochkarätiges Fortbildungsereignis zu werden.
Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt in den Händen von Prof. Dr. Hans Behrbohm/Berlin, Prof. Dr. Dirk Ziebolz/Leipzig und Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
www.leipziger-forum.info
www.oemus.com
Schlagwörter:
LEIPZIG – Am Wochenende 13. und 14. September 2019 findet im pentahotel Leipzig bereits zum 16. Mal das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt....
LEIPZIG – Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie findet am 12. und 13. Oktober 2018 im Hotel Holiday Inn München-Westpark statt....
LEIPZIG – „Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie“ im September auf St. Pauli
LEIPZIG - Viel Neues gibt es beim diesjährigen Münchener Forum für Innovative Implantologie, welches am 12. November 2021 stattfindet. Neben dem ...
MÜNCHEN – Neues gibt es am 14. Oktober 2022 beim Münchener Forum für Innovative Implantologie. Das kompakte Kongresskonzept, der neue ...
MÜNCHEN - Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie findet am 8. und 9. November 2019 im Hotel Holiday Inn München-Westpark statt. ...
BERN – 1921 wurde mit dem zahnärztlichen Institut der Grundstein für die Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern (zmk Bern) gelegt. Waren ...
ZÜRICH – Einer Leidenschaft 80 Jahre erfolgreich zu frönen, wer kann das schon von sich behaupten? CANDULOR kann und feierte dieses ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
BASEL - Das UZB-Geschäftsjahr 2020 wurde in finanzieller Hinsicht einerseits durch die Pandemie und andererseits durch die Herausforderungen des ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register