KÖLN - Am Dienstagvormittag präsentierte Dürr Dental seine neuesten Produkte und Innovationen auf der weltgrößten Messe der Dentalbranche, der IDS in Köln. Vom neuen Speicherfolienscanner, über intraorale Röntgenstrahler bis hin zu validierbaren Versiegelungsgeräten gab es einige Highlights zu bestaunen.
Axel Schwamm, Vorstand Dürr Dental AG, stellte am Dienstagvormittag die neuesten Produkthighlights vor. Auch bei Kompressoren und Sauganlagen hat das Design zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die innovativen Produkte der Firma Dürr Dental wurden schon mit mehreren Design Awards ausgezeichnet: Zuletzt erhielt das neuartige Versiegelungsgerät Hygopac Plus 2013 den begehrten reddot design award.
Auch für Frank Kiesele, Leitung Produktmanagement Bildgebende Systeme bei Dürr Dental AG, setzen die auf der IDS vorgestellten Produktneuheiten die Erfolgsgeschichte der bildgebenden Verfahren und besonders der Speicherfolientechnologie fort. Angefangen bei dem Vista Scan Plus 2006 über den Vista Scan Mini 2009 wird die Kette effizienter bildgebender Systeme durch die „Next Generation“ von Dürr Dental, den neuen Vista Scan Mini View, komplettiert.
Mit dem VistaScan Mini View erweitert Dürr Dental seine VistaScan-Reihe um einen kompakten Speicherfolienscanner mit Touch-Display für intraorale Aufnahmen. „Unser neuer VistaScan Mini View setzt Maßstäbe: ein hochauflösendes Touch-Display, über das sich ebenfalls der ScanManager bedienen lässt, der den Praxis-Workflow optimiert. Die Flexibilität wird durch die Möglichkeiten, mit WLAN und ohne PC zu arbeiten, erhöht. Handhabung und Formatvielfalt ist analog dem Film, d.h. der VistaScan Mini View beherrscht alle intraoralen Größen von S0 bis S4.
Der neue intraorale Röntgenstrahler VistaIntra kann sowohl Speicherfolien als auch Sensoren und konventionelle Nassfilme belichten. Gleichzeitig handelt es sich um das erste Röntgengerät, das Dürr Dental nach fast fünf jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Röntgen auf den Markt bringt.
Abschließend erläuterte Prof. Dr. Andreas Braun, Leitender Oberarzt der Abteilung für Zahnerhaltungskunde der Philipps-Universität Marburg, die neuesten technischen Innovationen der Kariesdiagnostik, die sich in einem veränderten Erscheinungsbild der Karies begründen. So weist die röntgentechnologische Kariesdiagnostik besonders bei der Erkennung und Graduierung approximaler Läsionen deutliche Erfolge auf. Bei der Erkennung oberflächlicher, okklusaler Läsionen verzeichnet die Fluoreszenzdiagnostik gute Ergebnisse.
Als Fazit der Pressekonferenz stand fest: Innovative Technologien ermöglichen neue Therapiekonzepte, sodass verschiedene Behandlungsoptionen sinnvoll miteinander verknüpft werden können.
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
FREIBURG IM BREISGAU – Zu Gast in der Straumann-Arena in Halle 4.2 waren am späten Dienstagnachmittag Pressevertreter aus ganz Europa, um der ...
BERN – Vom 9. bis 11. Juni 2022 findet zum nunmehr 22. Mal die DENTAL BERN nach einer langen Abwesenheit von vier Jahren – begründet durch die ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
Leipzig – Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Schweiz. In dieser Ausgabe finden Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie ...
KÖLN - BEGO präsentiert zur IDS zahlreiche Innovationen in den Bereichen Implantologie und CAD/CAM sowie eine neue Edelmetall-Legierung. In den ...
KÖLN – Mit noch einer spektakulären IDS hinter uns, ist es jetzt die Zeit, auf die herausragende Show und Präsenz von Planmeca auf der internationalen ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register