BERN – Am 26. Januar 2015 trafen sich im André Schroeder Auditorium der Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern Gäste, Kollegen und Freunde, um der Antrittsvorlesung des im Oktober des vergangenen Jahres habilitierten Dr. Klaus Neuhaus beizuwohnen. Er referierte über „Handicaps in der Zahnerhaltung“.
Neuhaus studierte zunächst Klavier an den Musikhochschulen in Freiburg im Breisgau und Köln. Der Zahnmedizin widmete er sich an der Universität Witten/Herdecke, wo er 2004 über Milchfluoridierung promovierte. Nach knapp vier Jahren an der Klinik für Parodontologie, Endotontologie und Kariologie der Universität Basel unter Prof. Dr. Roland Weiger kam Neuhaus 2007 als Assistent an die Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin. Seit 2008 ist er hier als Oberarzt tätig. In Bern erlangte er 2012 den Master of Advanced Studies in Kariologie, Endodontologie und Kinderzahnmedizin. 2014 wurde er von den Studierenden zum „Teacher of the Year“ gewählt. Der wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkt von Neuhaus liegt im Bereich der Kariologie und Präventivzahnmedizin sowie in der Endodontologie. Er engagiert sich zudem in der interdisziplinären Sprechstunde für Epidermolysis bullosa. Neben seiner universitären Tätigkeit ist Neuhaus im Vorstand von Fachgesellschaften aktiv, unter anderem als Präsident des wissenschaftlichen Komitees der SSE sowie als Mitglied der Fachkommission der SSPRE.
TÜBINGEN – Forscher der Universität Tübingen untersuchen Zivilisationskrankheiten und ihre evolutiven Ursachen
Bern – Die Gesundheitskommission des Ständerates hat einen Vorstoss abgelehnt, der Werbung in der Grundversicherung verbieten wollte. curafutura ...
KÖLN – Duales Zink und Arginin – diese neuartige Formel in der Colgate Total® Zahnpasta sorgt für ein breites Spektrum an Vorteilen für die ...
Bern – Am 1. Oktober 2024 trat das neue Tabakproduktegesetz in Kraft, das den Schutz der Bevölkerung, insbesondere von Minderjährigen, vor den ...
HANAU – In der OP am 22. Mai ab 14 Uhr zeigt Univ.-Prof. Dr. G.-H. Nentwig eine Implantatinsertion mit gleichzeitiger Augmentation im oberen ...
Bern – curafutura will nicht noch mehr Leistungen in die Grundversicherung aufnehmen. Das betont der Krankenkassenverband, weil die nationalrätliche ...
Bern – Das elektronische Patientendossier (EPD) soll weiterentwickelt und seine Verbreitung vorangetrieben werden. Das erfordert eine umfassende ...
LEIPZIG - „Lösungskonzepte bei schwarzen Dreiecken mit Lasertechnik, Hyaluronsäure und minimalinvasiven Composite-Techniken – Wichtige Tools für den ...
LEIPZIG - Im Rahmen der CAMLOG COMPETENCE LIVE 2021 – kurz CCL – wird an verschiedenen Terminen, jeweils eine Live-OP übertragen. Die OP mit PD Dr. ...
ZÜRICH – Die Menschen in der Schweiz stehen der digitalen Erfassung und Weitergabe ihrer Gesundheitsdaten skeptisch gegenüber. Fast jede und jeder ...
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register