BASEL – Die Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie der Universität Basel bietet mit dem PEKBOOK eine neue Darreichungsart für das klinische Behandlungskonzept. Dies wird in Form eines kommentierten „Bilderbuchs“ veranschaulicht und ist als konkrete Hilfestellung für die Arbeit am Patienten gedacht. Das PEKBOOK ist kein Lehrbuch und kann ein solches auch nicht ersetzen.
Es besteht aus vielen kleineren, inhaltlich abgeschlossenen Units und ist damit so konzipiert, dass es problemlos durch weitere Module ergänzt werden kann. Bewusst werden auch Materialien und Instrumente abgebildet, die gegenwärtig von der Universität Basel für die entsprechenden Massnahmen empfohlen werden und somit Teil des klinischen Behandlungskonzeptes sind. Auch hier sind Änderungen im Laufe der Zeit möglich und werden im Rahmen zukünftiger Auflagen berücksichtigt.
Der erste Teil „Kariologie“ erschien 2010 und hat mit vielen Bildern und Tipps und Tricks viele angehende und praktizierende Zahnärzte begeistert. Der zweite Teil fokussiert auf die Endodontologie und zeigt von den empfohlenen Instrumenten über die Handaufbereitung, maschinelle Aufbereitung, verschiedene Wurzelkanalfülltechniken bis hin zur Revision und dem internen Bleichen die einzelnen Behandlungsschritte auf. Der dritte Teil zur Parodontologie wird momentan erstellt und demnächst erhältlich sein.
Die Autoren Mauro Amato und Roland Weiger danken allen Kolleginnen und Kollegen aus der Zahnerhaltung, die das Werk unterstützt und durch Ihre Mitarbeit zur Erstellung beigetragen haben.
Die PEKBOOKs können unter www.zahnerhaltung.unibas.ch bestellt werden.
KÖLN – In der Endodontie zeichnet sich ein Trend zu minimalinvasiven Verfahren und sogar zu regenerativen Maßnahmen ab. Die Internationale Dental-Schau ...
LEIPZIG – Endodontologische Eingriffe bei gesetzlich versicherten Patienten unterliegen, wie andere Bereiche der Zahnerhaltungskunde auch, dem ...
Bioggio, CH – KerrHawe SA, ein Unternehmen der Kerr Corporation, die zu den führenden Herstellern von Dentaltechnologie zählt, hat das schon...
LEIPZIG – Um die digitale prothetische Planung, die navigierte Umsetzung und die wirtschaftliche CAD/CAM-Versorgung von Einzelzahnimplantaten geht es ...
Anfang dieses Jahres lud Kuraray Noritake Dental Zahnmediziner aus ganz Europa zu einem Symposium nach Berlin ein. Dort wurden die aktuellen Forschungs- und...
LUZERN – Prof. Neil Meredith und Fredrik Engmann haben im Jahr 2000 die Firma Neoss Ltd, mit Sitz in Harrogate, England, gegründet und das ...
Lausanne – Seit 2009 bietet das Online-Vergleichsportal bonus.ch der Schweizer Bevölkerung jährlich die Möglichkeit, sich zum Thema Krankenversicherung...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
LONDON – Die Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) im Vereinigten Königreich hat die „AI Airlock“ als regulatorische Sandbox ...
Madrid – Im Jahr 2019 litten weltweit über 3,6 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle, mehr als an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register