BERN – Fortschrittlich und praxisbewährt: Diese Eigenschaften haben jene Qualitätsprojekte aus dem Schweizer Gesundheitswesen, welche die Innovation Qualité gewinnen wollen, die neue Auszeichnung der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM).
Die Qualitätsorganisation der FMH macht damit die innovativen Ideen engagierter Pioniere bekannt, die das Gesundheitswesen auf lange Sicht voranbringen.
Wie lässt sich die Qualität im Gesundheitswesen noch weiter verbessern? Die zukünftigen Gewinner der Innovation Qualité wissen es. Von ihren Erfahrungen und Erfolgen sollen sowohl Patienten und Gesundheitsfachleute als auch die Öffentlichkeit profitieren. Mit diesem Ziel will die SAQM Pionierleistungen der Qualitätsarbeit im Gesundheitswesen auszeichnen und die Fachdiskussion beleben.
Ob Arzt, Pflegefachkraft, Hebamme, Rehabilitationsmanager oder IT-Verantwortlicher: Wer im Schweizer Gesundheitswesen arbeitet und ein innovatives Qualitätsprojekt zum Erfolg geführt hat, sollte sich damit um die Innovation Qualité 2018 bewerben. Es sind drei Preiskategorien ausgeschrieben:
- Patientenversorgung neu gedacht dotiert mit 15’000 Franken
- Patientensicherheit – dotiert mit 15’000 Franken
- Ärzteorganisationen – dotiert mit 10’000 Franken
Die ersten beiden Kategorien stehen Fachleuten des gesamten Gesundheitswesens offen. Die Kategorie Ärzteorganisationen soll ärztliche Berufsvereinigungen motivieren, ihre Qualitätsprojekte einzureichen. Die SAQM freut sich auf zahlreiche Projekteingaben bis zum 8. Dezember 2017. Von teamintern bis institutionsübergreifend ist jedes Projekt willkommen, das die Qualität im Gesundheitswesen wirkungsvoll verbessert. Die Innovation Qualité wird am 17. April 2018 im Rahmen des SAQM-Symposiums in Bern verliehen.
Schlagwörter:
MÜNCHEN – Das Europäische Patentamt (EPA) hat kürzlich die indisch-amerikanische Chemikerin Sumita Mitra in der Kategorie „Nicht-EPO-Staaten“ mit ...
BERN – Prof. Dr. Dr. h. c. Niklaus P. Lang, renommierter Zahnarzt und Wissenschafter aus Bern, nahm den Norton M. Ross Award im März in ...
BASEL – Bei der Staatsexamensfeier der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Basel am Samstag, den 9. Oktober, wurde erstmals der Dental ...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
Madrid – Im Jahr 2019 litten weltweit über 3,6 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle, mehr als an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
HELSINKI, FINNLAND – A&O MediClinics, eine Zahnarztpraxis mit Sitz in Helsinki, Finnland, bietet Patienten aller Altersgruppen eine ...
FRANKFURT - Eine Studie aus dem Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität hat untersucht, wie sich regenerative ...
GENF – Zahnarztpraxen können die Tools als Orientierungshilfe nutzen, um ihre Arbeit ökologisch nachhaltigere zu gestalten. Außerdem können sie ihre ...
Köln – Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 war für viele Beteiligte mehr als nur ein Branchentreff – sie stand für ein gemeinsames Vorangehen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register