Leipzig – Mit dem MIH-Symposium 2026 startet der ZWP Study Club eine neue Reihe von Online-Symposien, die aktuelle Themen aus der Zahnmedizin wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufgreifen.
Den Auftakt bildet am 30. Januar 2026, ab 14 Uhr das MIH-Symposium, ein Format, das sich ganz der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) widmet, besser bekannt als „Kreidezähne“. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes, einer der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet, stehen neue Erkenntnisse zu Ursachen, Diagnostik und Therapie im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern und Orientierung im klinischen Alltag zu geben.
Inhaltlich beleuchten Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes in ihrem Vortrag „Hypomineralisierte Frontzähne: Erkennen, Einordnen, Behandeln“ und Nikolai van Blericq mit seinem Beitrag „Auswirkungen von Umwelteinflüssen, insbesondere Bisphenol A, auf die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH)“ zwei zentrale Aspekte der Thematik, von der klinischen Diagnostik bis hin zu materialwissenschaftlichen Fragestellungen. Prof. Dr. Falk Schwendicke konzentriert sich in seinem Vortrag auf die Diagnostik und Therapieoptionen für den Praxisalltag.
Die Teilnahme ist kostenlos & online möglich. Die Registrierung innerhalb des ZWP Study Clubs ist ab sofort geöffnet. Für die Teilnahme können bis zu vier Fortbildungspunkte erworben werden.
Teilnahme an der Panel Discussion
Im Anschluss an die einzelnen Sessions findet ein gemeinsames Q&A mit den Referenten statt. Wer daran teilnehmen möchte, registriert sich bitte separat für die Panel-Diskussion. Die Anmeldung ist notwendig, um den Zugangslink zu erhalten und live Fragen stellen zu können.
Schlagwörter:
LEIPZIG - Neuer Name, neue Inhalte, neue Optik – noch nie war zahnärztliche Online-Fortbildung komfortabler und attraktiver als durch die jetzt erfolgte ...
BAD HOMBURG VOR DER HÖHE – Aktuell wird davon ausgegangen, dass jedes siebte Kind in Deutschland von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) ...
Leipzig – Was vor gut vier Jahren als innovative Verschmelzung des DT Study Clubs mit dem E-Learning-Angebot von ZWP online begann, ist heute eine ...
LEIPZIG - Sich als Zahnarzt weiterzubilden und Fortbildungen in Form von Präsenzveranstaltungen wahrzunehmen ist aktuell schwer möglich. Eine Alternative ...
LEIPZIG – Am 11. und 12. September präsentiert die deutsche Dentalindustrie ihre wichtigsten Produktneuheiten und Branchentrends auf der ...
LEIPZIG – Nach einer intensiven Zeit der Planung und Entwicklung ist es jetzt soweit: Am Samstag, 16. Dezember, wird das Unternehmen Dental Tribune ...
JENA - Forscher haben einen Knochenersatz entwickelt, der auf Kalziumphosphat-Zement basiert und mit Kohlenstofffasern verstärkt ist. Die Fasern erhöhen ...
BERN – Die SSO hat ihre Website komplett überarbeitet. Der neue Auftritt ist auf dem aktuellen Stand der Technik und vermittelt ein ...
BERN – Im Rahmen des 3. Schweizer Implantat Kongresses, der Ende November 2014 in Bern stattfand, wählten die Mitglieder der Schweizerischen...
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
Live-Webinar
Fr. 21. November 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Elke Schilling Dentalhygienikerin, B.A. Medical Care Management
Live-Webinar
Fr. 21. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Timo Suojärvi D.D.S, M.Sc., Dr. Ilkka Pallonen
Live-Webinar
Mo. 24. November 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 25. November 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 25. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Sandra Bühler, Stefanie Schneider
Live-Webinar
Di. 25. November 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register