WANGEN - Der Countdown läuft: Der Anmeldeschluss für die Teilnahme am Candulor KunstZahnWerk®-Wettbewerb 2014 für Schweizer Zahntechnikerlehrlinge ist der 31. Januar 2014. Wie jedes Mal, wird auch der aktuelle Patientenfall wieder eine neue Herausforderung für die Teilnehmer darstellen.
Aufgabe ist es, nach exakten Patientenangaben eine obere und untere Totalprothese nach der Aufstellmethode von Prof. Dr. A. Gerber herzustellen.
Nach der verbindlichen Anmeldung schickt Candulor die detaillierten Angaben zum kompletten Patientenfall sowie die passenden Gipsmodelle und Prothesenzähne (Candulor Composite NFC). Die fertigen Prothesen sind ausschliesslich im Candulor Artikulator oder Gerber-Condylator® abzugeben.
Eine unabhängige Jury wird die eingesandten Arbeiten beurteilen und bewerten. Die Preisverleihung findet am Samstag, 24. Mai 2014, auf der Swiss Dental 2014 in Bern statt. Alle eingesandten Arbeiten werden am Candulor Messestand ausgestellt. Die besten Dokumentationen werden ebenfalls prämiert; die Arbeit zusätzlich zu dokumentieren lohnt sich also! Diese werden in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Anmeldeschluss für die Teilnahme am Candulor KunstZahnWerk®-Wettbewerb 2014 für Schweizer Zahntechnikerlehrlinge ist der 31. Januar 2014. Das Anmeldeformular ist über die Schweizer Berufsschulen oder bei Candulor AG erhältlich. Eine Online-Anmeldung ist auch möglich unter www.kunstzahnwerk.com.
LEIPZIG – Seit 1999 wird der CANDULOR KunstZahnWerk (KZW) Wettbewerb mit grossem Erfolg durchgeführt. Zahntechniker aus der ganzen Welt stellen ...
KÖLN – Die Preisverleihung fand im Rahmen der IDS 2019 statt. Zu diesem Anlass versammelten sich zahlreiche Zahntechniker und Pressevertreter, um die ...
ZÜRICH – Claudia Schenkel-Thiel übernimmt am 1. Januar 2017 die Leitung von CANDULOR.
Basel – Mit den aktuellen Investitionsankündigungen von Novartis und Roche in den USA zeigt sich ein klarer Trend: Der Wettbewerb um attraktive Standorte...
BASEL – Im September beschloss der Grosse Rat mit nur fünf Stimmen Mehrheit, dass die Volks- und die Schulzahnklinik gemeinsam mit den ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
BRAUNSCHWEIG – Parodontitis ist die am weitesten verbreitete Infektionskrankheit auf der Welt. Etwa zehn Prozent aller Menschen sind davon betroffen, ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
WEIMAR - Mehr als zwei Millionen Kinder in Kenia wachsen ohne Eltern auf, das sind rund zehn Prozent der Kinder unter 15 Jahren. Sie werden kaum betreut und...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register