LEIPZIG – Die korrekte Zuordnung der Umsatzsteuer, der Boni und Rabatte bei der Implantat-Material-Berechnung birgt gewisse Tücken. Die korrekte Materialberechnung für die Implantologie ist am 8. September Thema eines Online-Kurses des Dental Tribune Study Club. Interessierte Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Anschluss an das Webinar einen Online-Fragebogen auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten.
Die Finanzbehörden prüfen immer kritischer – gerade der Ansatz der Umsatzsteuer bei den zahnärztlichen Materialien birgt nicht unerhebliche Tücken, die schnell zur Steuerfalle werden können. Wie dies umgangen und die Materialberechnung für Implantate korrekt vorgenommen werden kann, erläutert eine Expertin in dem etwa einstündigen Online-Kurs.
Die Referentin Regina Granz machte eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und absolvierte später Kurse in Praxismanagement und Betriebswirtschaft an der Hochschule Bremerhaven. Seit 1997 ist sie selbstständig als Praxismanagerin tätig und gibt zudem Seminare im Bereich der Abrechnung und Praxisführung. Seit Mai 2014 ist Frau Granz Leiterin der Geschäftsstelle Nord der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft eG.
Das Webinar „Umsatzsteuerproblematik bei Implantaten und den dazugehörigen Teilen“ wird am Dienstag, 8. September, ab 15 Uhr live via Internet übertragen. Fragen an die Referentin können über ein Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, einen Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik online auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden. Die Kosten für den Online-Kurs betragen 19,90 €.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf der Website www.dtstudyclub.de möglich.
LEIPZIG – Mit dem Einzug der digitalen Dentalfotografie in Labor und Praxis wurde die Kommunikation des interdisziplinären Teams deutlich ...
LEIPZIG – Der minimale Knochenverlust um ein Zahnimplantat ist eines der wesentlichen Designziele in der Implantologie. Ein Knochenverlust kann unter ...
LEIPZIG - Die knöcherne Augmentation mit der GBR-Technik – proaktives oder reaktives Gewebemanagement? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein...
LEIPZIG – Ein vom DT Study Club präsentiertes Webinar wird sich am 7. Mai mit dem Thema Aufwand und Nutzen der integrierten Implantologie ...
LEIPZIG – Der Einsatz rotierender Instrumente im Rahmen von ZrO2-Restaurationen ist am 23. September Thema eines kostenfreien Webinars im Dental ...
REINACH - Er heisst „Bruno Bürste“ und ist eine sympathische Zahnbürste im gleichnamigen neuen Online-Game der Aargauer ...
LEIPZIG - Der Leser der Dental Tribune Schweiz erhält auf 32 Seiten einen informativen Mix aus standes- und gesundheitspolitischen Nachrichten sowie ...
BASEL – Das Rektorat der Universität Basel hat Prof. Dr. Anne Géraldine Guex zur Assistenzprofessorin für Orale Implantologie ernannt. Die ...
BAD SÄCKINGEN – Auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 in Köln präsentiert Progress in Science and Education with Ceramics (PROSEC) seine neue...
LEIPZIG – Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie findet am 12. und 13. Oktober 2018 im Hotel Holiday Inn München-Westpark statt....
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register