LEIPZIG – Im aktuellen Webinar beleuchtet der Referent Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Florian G. Draenert die Materialeigenschaften dieser monophasischen Knochenmaterialien genauer und erklärt anhand von klinischen Fällen die Anwendung bei verschiedenen Indikationen. Das Webinar vermittelt ein praktisches Verständnis der relevanten Materialeigenschaften und biologischen Aspekte.
Knochenersatzmaterialien sind aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine gute Alternative bei geringem Eigenknochenanteil und werden aufgrund ihrer guten Biokompatibilität und ihres stabilen Volumens besonders bei Basisaugmentationen bevorzugt. Dem Behandler steht ein breites Angebotsspektrum zur Verfügung. So hat Nobel Biocare zu den bestehenden creos®-Kollagenmembranen die monophasischen creos®-Knochenkeramiken eingeführt. Damit vervollständigt das Unternehmen die Produktpalette für die Basisaugmentationen.
In diesem Webinar beleuchtet der Referent Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Florian G. Draenert die Materialeigenschaften dieser monophasischen Knochenmaterialien genauer und erklärt anhand von klinischen Fällen die Anwendung bei verschiedenen Indikationen. Das Webinar vermittelt ein praktisches Verständnis der relevanten Materialeigenschaften und biologischen Aspekte, welche bei Knochenaufbaumaßnahmen zum Tragen kommen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit im Anschluss an das Webinar dem Referenten Fragen zu stellen und durch die Beantwortung der CME-Fragen einen Fortbildungspunkt zu erwerben.
Die Anmeldung für das Webinar „Basisaugmentation mit monophasischen Knochenkeramiken“ ist ab sofort auf der Website des DT Study Club möglich. Die Übertragung erfolgt am Mittwoch, dem 14. September um 14.30 Uhr. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines kurzen Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern. Unterstüzt wird das Seminar von Nobel Biocare.
LEIPZIG – Die Leser des Implantologie Journals haben jeden Monat die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und ...
LANGEN – Der Begriff Zirkon ist in jüngster Zeit zum Oberbegriff für eine Vielzahl von unterschiedlichen optischen Qualitäten und ...
LEIPZIG - Die Komplexität einer endodontischen Behandlung hält viele Zahnärzte davon ab, Wurzelkanalbehandlungen durchzuführen. Der DT ...
LEIPZIG – Um einen unsymmetrischen Gingivaarkadenverlauf zu harmonisieren oder ein Gummy-Smile zu beheben, gilt die chirurgische ...
LEIPZIG – Optiglaze & Optiglaze color – Kunststoff kolorieren leicht gemacht. Unter diesem Motto steht ein aktuelles Webinar, das der DT ...
LEIPZIG – Am 26. Oktober wird ab 17:00 Uhr das Webinar mit Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle zum Thema „Dentaler Zehnkampf – Sofortbelastungskonzepte ...
LEIPZIG - Das Webinar mit Dr. med. dent. Haki Tekyatan am 15. September um 17 Uhr thematisiert die „Delayed immediate implant placement and direct ...
Die Mehrheit der zahnlosen Patienten klagt über schlechten Prothesenhalt, Druckstellen und Mühe beim Essen. Das wirft die zentrale Frage auf: Welche ...
LEIPZIG – Während vor zehn Jahren noch meist kleine Kavitäten mit Komposit restauriert wurden, verwendet man heute bereits Höckerersatz...
LEIPZIG – Leser des Implantologie Journals erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register