BASEL – Die Aula der Universität Basel war am 9. November 2013 Schauplatz des 46. Oberrheinischen Zahnärztetages. Bereits 1968 fand die erste Jahrestagung statt. Das Gründungsziel der Oberrheinischen Zahnärztegesellschaft, eine enge wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit von Studenten, Dozenten und Zahnärzteschaft über die Grenzen hinweg zu fördern, ist erreicht und das Miteinander der drei Standorte beispielgebend.
Dies belegen nicht zuletzt die ca. 200 Teilnehmer der Veranstaltung. Pünktlich 8.30 Uhr begann die Registrierung und um 9 Uhr eröffnete der Präsident der Oberrheinischen, der Basler Prof. Dr. Thomas Lambrecht, den Oberrheinischen Zahnärztetag.
Der fachliche Teil startete mit dem Hauptthema „Zahnentfernung – Zahnerhalt“. Als erstes sprach Prof. Dr. Carlalberta Verna aus Basel über „Extrahieren oder Erhalten in der Kieferorthopädie“. Ihr folgten Dr. Etienne Waltmann aus Strasbourg mit seinem Vortrag über das Thema „Strategie der Extraktionen vor Implantation“ und der Freiburger Zahnarzt Michael Ermer mit „Zahnextraktionen bei Störungen der Blutgerinnung“. Nach einer ersten Kaffeepause erwartete Dr. Martine Soell aus Strasbourg die Zuhörer in der vollbesetzen Aula der Universität. In ihrem gemeinsam mit Prof. Dr. Denis Selimovic verfassten Beitrag informierte sie über „Parodontitis: Entscheidungsfindung in der Erhaltungstherapie“.
In Abänderung des Tagungsprogrammes stellten danach drei Nachwuchswissenschaftlerinnen ihre Dissertationen zur Diskussion: Dr. Teresa Born aus Freiburg im Breisgau präsentierte den „Vergleich von zwei- und dreidimensionalen Analysen zur Untersuchung der Frontzahnformen“, Laetitia Gantz aus Strasbourg stellte ihre „Vergleichende Untersuchung der Oberflächen temporärer Kunststoffe in der festsitzenden Versorgung“ vor und med. dent. Anja von Büren aus Basel erläuterte das „Konzept der Avulsionen in Schweizer Praxen“.
Im letzten Vortrag des Vormittags informierte der Basler Dr. Mauro Amato über „Möglichkeiten und Grenzen der Zahnerhaltung“.
Der Samstag verwöhnte die Teilnehmer des Kongresses mit strahlendem Sonnenschein und ermöglichte es, das gemeinsame Mittagessen auch auf der Terrasse der Aula einzunehmen. Nach der Mittagspause wurde das Ergebnis des Dissertationswettbewerbes bekannt gegeben: Den ersten Preis der Oberrheinischen Zahnärztegesellschaft erhielt Anja von Büren, Dr. Teresa Born und Laetitia Gantz bekamen beide einen zweiten Preis verliehen.
Den Reigen der Vorträge am Nachmittag eröffnete Thimothé Wuckelt, der auf unterhaltsame Weise über seine Erfahrungen als Erasmus-Stipendiat in Freiburg im Breisgau berichtete.
Im Anschluss daran kam Prof. Dr. Agnes Bloch-Zupan zu Wort. Ihr Thema lautete: „Manifestationen seltener Krankheiten im Mund- und Zahnbereich“. Das geplante Rund-Tisch-Gespräch über „Extraktionen bei Bisphosphonaten“ konnte aufgrund von kurzfristigen Absagen einiger Teilnehmer in dieser Form nicht stattfinden und so entschied sich Dr. Pit Voss aus Freiburg im Breisgau, das Thema in einem Vortrag zu präsentieren.
Das folgende Programm befasste sich mit den freiwilligen zahnärztlichen und operativen Einsätzen von Mitarbeitern der Kliniken in Entwicklungsländern, aber auch in Kambodscha und Vietnam. Mit interessanten Fotos ihrer Arbeit berichteten cand. med. dent. Clemens Kuhn, das Ehrenmitglied der Oberrheinischen, Prof. Dr. Willfried Schilli, Dr. Jean Nonclerq und Prof. Dr. Lambrecht über ihre Erlebnisse und Erfahrungen vor Ort.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine kleine Industrieausstellung. Hier informierten die Firmen in gewohnter Weise über Altbewährtes, stellten aber auch neue Produkte vor. Von diesem Angebot wurde in den Tagungspausen rege Gebrauch gemacht.
Besondere Anerkennung muss dem Organisationsteam der Veranstaltung unter Leitung von Dr. Christian Mall gezollt werden, das trotz einiger Programmänderungen für einen reibungslosen Ablauf der Tagung sorgte und damit grosse Anteile am Erfolg des 46. Oberrheinischen Zahnärztetages besitzt.
Der 47. Oberrheinische Zahnärztetag wird am 15. November 2014 in Freiburg im Breisgau stattfinden. Darüber informierte Dr. Joachim Schwalber, Präsident der deutschen Sektion der Oberrheinischen Zahnärztegesellschaft.
LEIPZIG – Sofortimplantation lautet das Thema eines aktuellen Webinars, das der DT Study Club am Mittwoch, 8. März, präsentiert. Unmittelbar...
LEIPZIG – Sofortimplantation lautet das Thema eines aktuellen Webinars, das der DT Study Club am Mittwoch, 8. März, präsentiert. Unmittelbar...
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
Madrid – Im Jahr 2019 litten weltweit über 3,6 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle, mehr als an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
Wien – Zähne mit massivem Knochenabbau gelten in der Praxis oft als nicht mehr erhaltungswürdig. Eine auf dem EuroPerio11 im Mai vorgestellte ...
ZÜRICH – Prof. Dr. Ivo Krejci referierte an einer msd-forum-Veranstaltung am 3. Dezember im Zürcher Marriott-Hotel. An den Beginn seines ...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
LIVERPOOL, ENGLAND – Claire Embleton aus Liverpool tat es den ganzen Tag über ohne die geringste Ahnung, dass es ihr schaden könnte. ...
LEIPZIG – Zahnaufhellungen werden immer beliebter und somit auch zu einem wichtigeren Thema für Zahnmediziner. Der DT Study Club präsentiert...
Betriebswirtschaftliche Themen stossen bei Zahnärzten zunehmend auf Interesse. Jedenfalls verzeichnete das von der Zahnärztekasse AG in Luzern, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register