Bern – Sechs Millionen Franken – so hoch ist die Summe, die ein Zahnarzt aus dem Kanton Bern insgesamt vor den Behörden versteckt hat. Nachdem er vom Obergericht des Kantons Bern verurteilt wurde, legte dieser Beschwerde beim Bundesgericht ein.
Mehrere Bankkonten im In- und Ausland sowie insgesamt drei Millionen Franken, die auf die Konten seiner Töchter wanderten: Der verurteilte Zahnarzt nutzte verschiedenste Wege, um sein Vermögen zu verschleiern. Insgesamt kam durch seine Transaktionen eine Summe von sechs Millionen verheimlichten Franken zusammen. Das Bundesgericht gab an, dass der Mann seine Taten damit rechtfertigte, für bestimmte öffentlich-rechtliche Forderungen nicht zahlen zu wollen. Aufgrund dieser Straftat wurde der Zahnarzt zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt.
Gegen die Entscheidung legt der Verurteilte Berufung ein und zog vor das Bundesgericht. Doch diese teilten die Meinung des Obergerichts: Der Mann habe mit vollem Bewusstsein agiert, indem er sich weigerte, die Zahlungsbefehle in vier Pfändungsverfahren abzuholen. Seine Behauptung, die Zustellungen seien nicht ordnungsgemäß erfolgt, wurde als haltlos abgewiesen. Zudem wurde angeführt, dass die Finanztransaktionen einzig dazu dienten, die Existenz des Geldes zu verschleiern und das Schweigen des Zahnarztes als Verheimlichen mit betrügerischem Charakter gewertet wird. Damit wurde das Urteil des Obergerichts rechtskräftig bestätigt.
Quelle: Blick
Schlagwörter:
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
Bonn – Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das ...
AMSTERDAM - Das Internationale Team für Implantologie (ITI) verlieh jüngst den 16. André Schroeder-Forschungspreis an Dr. Nikola Saulacic, ...
Bonn - Wissenschaftlern ist es gelungen, die Kaubewegung eines frühen Säugetiers zu rekonstruieren, das vor knapp 150 Millionen Jahren gelebt hat. Demnach...
APPENZELL - Zahnärzte ohne Hochschulabschluss oder eidgenössisches Diplom, die im Kanton Appenzell Ausserrhoden tätig sind, dürfen ihre ...
LEIPZIG – In Brasilien kämpfen derzeit wieder die besten Mannschaften um den Weltmeistertitel im Fussball. Dr. Dietrich Fischer-Brooks, ...
BERN – Anläßlich der Jubiläumstagung zum 100-jährigen Bestehen der International Association of Dental Research (IADR), der größten und ...
Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat dieser Tage in der Primarschule Niederwangen die Aktion Znünibox lanciert, ein innovatives ...
ZÜRICH - Philips Healthcare, einer von insgesamt drei Geschäftsbereichen des niederländischen Konzerns, fördert den Bereich ...
LIEBEFELD – Die Kosten im Gesundheitswesen steigen kontinuierlich an. Neue Einsparungsstrategien sind unausweichlich. Um langfristig an den richtigen ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register