FLORIDA – Zusätzlich zu einer regelmäßigen Mundhygiene helfen auch gutartige Bakterien, die Zähne gesund zu halten. Forscher der University of Florida haben jetzt das Bakterium A12 als besonders effektiv im Kampf gegen Karies ausgemacht. Die Ergebnisse wurden in der April-Ausgabe der Applied and Environmental Microbiology veröffentlicht.
Auf der Suche nach der Mikrobe haben die Wissenschaftler Marcelle Nascimento and Robert Burne Speichelproben von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren entnommen und die dort befindlichen Bakterien genau untersucht. Fündig wurde das Forscherduo bei einem Kind mit gesunden Zähnen. Laut Aussage der Wissenschaftler besitzt das Bakterium A12 „alle Eigenschaften, um Karies zu bekämpfen“. Diese setzten sich im Einzelnen aus drei wichtigen Faktoren zusammen. Erstens hilft A12 durch die Entwicklung von Wasserstoffperoxid, das kariesfördernde Bakterium Streptococcus mutans zu bekämpfen. Zweitens verhindert es die Bildung eines Biofilms auf den Zähnen und somit die Entstehung von Plaque und drittens reduziert es den Säuregehalt im Mund. Ob die winzige Mikrobe den Aufgaben gerecht wird, gilt es in Zukunft weiter zu untersuchen.
Quelle: student.societyforscience.org
TOKIO/LEIPZIG - Enzyme eines Bakteriums der gesunden Mundflora dämmen die Plaquebildung ein und könnten zukünftig in Zahnpasta enthalten ...
BERN - Das Referendum gegen die Managed-Care-Vorlage steht. 132‘837 beglaubigte Unterschriften haben die Referendumskomitees gesammelt, mehr als ...
ZÜRICH - Forschenden Mikrobiologen unter der Leitung von Andrea Zbinden, Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich,...
KOREA – Eine neue organische Zahncreme soll sich verstärkt der Bekämpfung des Bakteriums Streptococcus gordonii widmen. Der Erfinder, ein ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
LEIPZIG – Wie eine soeben vorgestellte Studie zeigt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stillen über das Alter von zwei Jahren hinaus und ...
BIRMINGHAM, USA – Amerikanischen Forschern ist es gelungen, ein Molekül zu synthetisieren, das Kariesbakterien daran hindert, hartnäckige Plaque zu ...
BELFAST, Nordirland – Aspirin soll in Zukunft auch als Therapeutikum bei Karies einsetzbar sein. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern ...
BIRMINGHAM – Nanopartikel aus Siliziumdioxid könnten in Zukunft eine Möglichkeit bieten, Zahnsubstanz wiederherzustellen bzw. Karies zu ...
LONDON – Karies heilt niemals selbst, sobald ein Loch entstanden ist. Wird die Oberfläche der Zahnhartsubstanz durchbrochen, muss die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register