KÖLN – Am Dienstagnachmittag lud Henry Schein zum Pressegespräch in den Offenbachsaal der Koelnmesse ein und veranschaulichte, wie eine strukturierte Etablierung ganzheitlicher digitaler Praxiskonzepte aussehen kann und welche Chancen und Möglichkeiten sich daraus für Praxis und Labor ergeben.
Als weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Zahnärzte, Humanmediziner und Veterinäre besitzt Henry Schein Inc. eine Vorreiterrolle, wenn es um die Etablierung neuer Konzepte im Gesundheitsbereich geht. Aus diesem Grund wurde mit ConnectDental bereits zur IDS 2013 eine Dachmarke präsentiert, die das digitale Angebot zur Vernetzung von Zahnarztpraxis und Dentallabor bündelt, bei der gleichzeitigen Integration offener CAD/CAM-Systeme sowie innovativer Materialien.
Dass der Weg zur zukunftsfähigen Praxis- und Laborstruktur nur so aussehen kann, bestätigte die aktuelle Pressekonferenz einmal mehr und gab eine Übersicht über die aktuellen Entwicklungen am Markt samt eines strategischen Ausblicks auf die Ausrichtung der gegenwärtigen sowie zukünftigen Zahnmedizin.
Dabei war es an Stanley M. Bergman (Chairman of the Board und Chief Executive Officer Henry Schein, Inc.), Robert Gottlander (Vice President, Global Prosthetic Solutions, Henry Schein, Inc.), Dr. Rene Willi (President, Global Dental Surgical Group, Henry Schein, Inc.), und Andreas Meldau (President, European Dental Group, Henry Schein, Inc. und Managing Director, Henry Schein Dental Deutschland GmbH) in einer gleichermaßen informativen wie interaktiven Diskussionsrunde jeweils Stellung zu beziehen und das aktuelle Marktgeschehen analytisch abzubilden.
„Warum nicht?“ ist dabei die zentrale Frage, die es laut Bergman zu stellen gilt, denn sie bildete bereits bei der Unternehmensgründung durch Esther und Henry Schein die Schlüsselposition zwischen aktuellem Gesundheitsmarkt und einem perspektivischen, idealen. Ähnlichen Mut gelte es praxis- und laborseitig aufzubringen und die Digitalisierung als Chance zu begreifen.
Gleich zwei Konzepte für den vollständig digitalisierten Praxisworkflow bietet Henry Schein in diesem Zusammenhang an: ConnectDental und CEREC+. Beide seien gänzlich auf Effizienz sowie Wirtschaftlichkeit ausgerichtet und damit wegweisend für Praxen und Labore. Die verschiedenen digitalen Systemkomponenten werden dabei im ConnectDental-Workflow zu einer offenen Lösung verbunden, welche von der 3-D-Diagnostik, dem digitalen Abdruck, über die Implantatplanung und Modellherstellung mittels 3-D-Printer bis hin zu Design und der Fertigung der Restaurationen mittels Schleif- und Fräsmaschinen führt. Dabei habe laut Meldau die ständige Weiterentwicklung oberstes Ziel für die effiziente Behandlung der Patienten.
„360° – digitale Zahntechnik gestalten“ – unter diesem Motto wird im Juni diesen Jahres erstmalig eine Veranstaltung für Inhaber sowie Führungskräfte von Laboren sowie deren Kunden stattfinden, welche einen Rundumblick auf Systeme, Komponenten und Werkstoffe des digitalen Workflows geben soll. Dabei gehe es um das Aufzeigen verschiedener Blickwinkel: die digitalen Lösungen aus Praxissicht, die Perspektive Dentallabor und auch die universitäre Sichtweise. Während des zweitägigen Kongresses wartet Henry Schein mit Referenten aus Wissenschaft, Praxis, Labor und Industrie auf, welche Stellung zu Chancen aber auch den Grenzen digitaler Fertigungstechnologien nehmen werden.
Die Zukunft ist und bleibt digital – seien Sie dabei: Während der IDS haben Sie die Möglichkeit Henry Schein in Halle 10.2 / Gang M, Stand 48/49 zu besuchen. Mitte Juni erwartet Sie der 360°-Kongress, zu welchem Sie weitere Informationen unter www.henryschein-dental.de/360grad finden. Zudem bietet Henry Schein Praxismitarbeitern mit dem neu initiierten Seminarangebot „Ausbildung zur zertifizierten CEREC-Assistenz“ seit Ende letzten Jahres die Möglichkeit, innerhalb von nur eineinhalb Tagen die wichtigsten Arbeitsschritte an den Geräten zu erlernen.
Klicken Sie hier, um weitere News über die IDS zu lesen.
KÖLN - Beim Henry Schein Pressegespräch im Rahmen der Internationalen Dentalschau IDS im Kristallsaal der Koelnmesse wurde die Zukunft der ...
LEIPZIG – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Switzerland widmet sich schwerpunktmässig der Digitalen Zahnheilkunde.
KÖLN - Bereits zur festen Tradition geworden, gehörte die erste Stunde der nunmehr 34. Internationalen Dental-Schau der Pressekonferenz von ...
Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr über die neuen ...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
LEIPZIG - Die Symbiose aus 3D-Planung und Implantation mit Augmentation von Hart- und Weichgewebe bei Sofortversorgung ist Thema des Web-Tutorials am 17. ...
München – Nach vielen Jahren am Standort Theresienhöhe bezog Henry Schein Dental Deutschland in München am 18. Juli 2025 die neuen Räumlichkeiten im ...
MELVILLE, USA – Andreas Meldau steigt als President, European Dental Specialties und Exclusive Products bei Henry Schein ein. Mit Sitz in Langen, ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
KÖLN – Über den Dächern von Köln lud am Messe-Montag die Henry Schein Dental Deutschland-Geschäftsführung zum ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register