Intelligente Beleuchtung beginnt mit einer Quelle, und die OP-Lampe A-dec LED funktioniert wie keine andere, indem sie Ihnen eine hochentwickelte Beleuchtungsleistung mit weniger Augenermüdung, überlegener Ergonomie und niedrigen Betriebskosten bietet.
Die OP-Lampe A-dec LED flutet die Mundhöhle mit Licht für aussergewöhnliche Beleuchtung und verbesserte Sicht, ausgestattet mit drei Intensitätsstufen von 15.000, 25.000 und 30.000 Lux – das von Spezialisten für Dentale Ergonomie empfohlene Maximum – ohne eine konsistente 5.000k neutrale weisse Farbtemperatur einzubüssen.
OP-Lampen sollten das gesamte Farbspektrum präzise wiedergeben und mischen, damit sie anhand der naturtreuen Farbtöne genaue Diagnosen stellen können. Indem sie ein Licht produziert, das einen hohen CRI hat, liefert die OP-Lampe A-dec LED eine Ansicht wahrer, natürlicher Farben. A-decs polymerisationssicherer Modus bietet brillantes gelbes Licht von 25.000 Lux, was dem Praxisteam ermöglicht zu beleuchten und wirksam zu arbeiten ohne dass es zur Polymerisation von photochemisch initiierten Harzen kommt.
Eine innovative Verbreitung von Licht erzeugt ein uniformes Muster mit einem „Stadion“-Effekt mit minimalen Schatten, während die stufenweise Absenkung des Beleuchtungsgrades ein weichrandiges Lichtmuster erzeugt, das die Augenermüdung reduziert.
Für einmalige Ergonomie wird bei der Verwendung der Systeme A-dec 300 oder A-dec 500 beim automatischen Freihandbetrieb die OP-Lampe eingeschaltet, wenn die Rückenlehne des Behandlungsstuhls gesenkt wird, und ausgeschaltet, wenn der Stuhl in die Position zum Hinsetzen/Aufstehen gebracht wird. Die OP-Lampe A-dec LED gleitet mühelos und kann dank drei Drehachsen und Rotation um 540 Grad nach Belieben verstellt werden. Einfache, klare Linien ermöglichen eine leichte Reinigung.
Wenn Sie Betriebskosten bedenken, denken Sie niedrig – und ökologisch intelligent: die OP-Lampe A-dec LED verbraucht 80 Prozent weniger Strom als Halogenlampen, hat eine Lebensdauer von 20 Jahren, ohne dass man je eine Birne wechseln muss. Und weil sie keine Hitze produziert und somit keinen Ventilator zur Kühlung benötigt, ist sie komfortabel und leise.
Für weitere Informationen zum Gebrauch von LED-Licht in OP-Lampen besuchen Sie www.a-dec.com/LED und laden Sie das kostenfreie Fachreferat herunter oder kontaktieren Sie ABC Dental, 044 755 51 00 oder abc@abcdental.ch.
Intelligente Beleuchtung beginnt mit einer Quelle, und die OP-Lampe A-dec LED funktioniert wie keine andere, indem sie Ihnen eine hochentwickelte ...
Bern – Bundesrat Albert Rösti wird am 27. März 2025 in Strassburg die Konvention des Europarats über künstliche Intelligenz (KI) und Menschenrechte, ...
BERLIN – Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT verbreiten sich rasant, verursachen aber auch erhebliche Sorgen in der ...
HANNOVER - Unter der Federführung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Medizinerinnen und Mediziner der MHH gemeinsam mit Ingenieur- und ...
LEIPZIG - Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre eigenen Bedürfnisse verstehen und bewältigen, sowie die ...
Wettswill – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet völlig neue Möglichkeiten. Das elektronische Patientendossier ist dabei erst der Anfang. Zum ...
Bern – Die Schweiz soll die Konvention des Europarats zu künstlicher Intelligenz (KI) ratifizieren und die dafür notwendigen Anpassungen im Schweizer ...
Michigan, USA – Fluorid begegnet uns als Lebensmittelzusatzstoff, z.B. im Speisesalz, oder bei der Fluoridierung der Milchzähne bei Kindern. In einigen ...
BERN – Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen tiefgreifend. Dieser Prozess stellt die Ärzteschaft vor verschiedene ...
HAMBURG – Künstliche Intelligenz gilt in der Medizin als vielversprechende Zukunftstechnologie. Ein aktuelles Projekt wird derzeit am ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register