BAAR – „Gute Arbeit und weiter so“, „sehr praxisorientiert“, das sind einige der Kommentare, von Dental Tribune Leserinnen und Lesern. Insgesamt beantworteten 153 Teilnehmer die Fragen und schickten den Fragebogen zurück.
Die Antworten bestätigen die Arbeit der Redaktion und des ganzen Teams. Einzelne kritische Äußerungen gab es auch: Das Format eigne sich nicht zur Archivierung von Artikeln oder das Layout sei zu unruhig.
Wir wollten wissen: Wie beurteilen die Schweizer Dentalprofis Dental Tribune? Was können wir besser machen, gibt es Wunschthemen? Ja, die gibt es: Kieferorthopädie, CAD/CAM und Kinderzahnmedizin. Wir fragten auch welche Specials interessieren Sie am meisten? Hier schwang die Implantologie knapp oben auf. Gleichauf liegen Endotontologie, Parodontologie, Prothetik und etwas überraschend das Praxismarketing.
Berichte über Kongresse und Fortbildungen sind sehr beliebt, gefolgt von Anwender-beiträgen, neue Produkte und Beispielen für Praxismarketing und Praxisführung. Allgemeinmedizinische Themen kommen auch gut an. Insgesamt wird der Stil als sachlich, präzise und lebendig, die Bildmenge als genau richtig empfunden.
Diese Zufriedenheit äußert sich auch darin wie und wann die Zeitung gelesen wird. 84 Prozent der Teilnehmer lesen die Zeitung innerhalb einer Woche. Dabei wird die Zeitung von einem Drittel der Personen mehrmals zur Hand genommen. Das sind Werte, auf die wir stolz sein dürfen und die zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Weit über die Hälfte geben Dental Tribune in der Praxis weiter, darin spiegelt sich auch der Trend zu größeren Praxen wieder.
Dieses erfreuliche Resultat ist die Arbeit eines ganzen Teams, das ausschließlich Dentalfachzeitschriften herstellt. Fachkorrektoren, Layouter und Sachbearbeiter unterstützen die Schweizer Redaktion. Jedes Detail wird von Fachleuten geprüft, die sich seit Jahren mit dentalmedizinischer Fachliteratur beschäftigen. Ein weiteres Plus: Dental Tribune erscheint in mehr als 30 lokalen Ausgaben weltweit und wird von über 600.000 Zahnärzten gelesen. Neu jetzt auch in Indien. Durch diesen Verbund wird auch das Image der Schweizer Zahnmedizin international gefördert.
Ein Tipp für alle, die einzelne Beiträge ausdrucken möchten. Gehen Sie auf
www.dental-tribune.com/epaper - dort können Sie die aktuelle Dental Tribune Ausgabe lesen und die Beiträge als PDF herunterladen.
ZÜRICH - Leistungserbringer sind verpflichtet Patienten eine detaillierte Rechnung zu schicken, aber einige Schweizer erhalten gar keine. Betrachtet ...
„Weiter so“, dieser Aufforderung eines Lesers folgt die Dental Tribune Schweiz gerne. Für die Redaktion ist es wichtig zu wissen, kommt die...
LEIPZIG - Die fünfte Ausgabe der Dental Tribune Switzerland des Jahres 2019 widmet sich schwerpunktmäßig der Endodontologie.
LEIPZIG – In der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Switzerland erfahren Leser von Zahnarzt Peter Quang Huy Nguyen und Dr. Frederic Kauffmann, welchen ...
LEIPZIG - Die sechste Ausgabe der Dental Tribune Switzerland des Jahres 2019 ist erschienen. Sie widmet sich schwerpunktmässig der Prophylaxe.
BRÜSSEL, Belgien – Multizentrische Krankenhaus-Studie zeigt, dass Art des Händetrocknens unter Alltagsbedingungen das Risiko einer bakteriellen ...
LEIPZIG, Deutschland – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Switzerland enthält neben Standes- und Gesundheitspolitik, unter anderem zur ...
Leipzig – Neben der Standes- und Gesundheitspolitik, die sich unter anderem mit Kritik an der EPD-Integration, der befristeten Weiterführung der ...
Leipzig – Über Neues aus den Bereichen Standes- und Gesundheitspolitik informieren wir Sie gleich auf den ersten Seiten der aktuellen Ausgabe der Dental ...
LEIPZIG – Das Thema «Prothetik» wird von der Dental Tribune Switzerland in der vorliegenden, aktuellen Ausgabe schwerpunktmässig aufgegriffen.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register