PFORZHEIM – Auf der ersten IDS-Pressekonferenz nach dem Zusammenschluss mit dem Liechtensteiner Dentalunternehmen Ivoclar Vivadent hat Wieland Dental Geschäftsführer Michael Hammer heute Neuentwicklungen und Updates des eigenen Produktangebots vorgestellt. Unter dem Begriff „Digital Denture“ bietet Wieland für Kliniker und Zahntechniker einen Prozess aus innovativen Geräten und darauf abgestimmten Materialien für einen kompletten Workflow zur Herstellung CAD/CAM gefertigter Totalprothesen an.
Von der Abformung bis hin zum Fräsen der Prothesenbasis – durch die Digitalisierung soll laut Hammer der Sprung von mittelwertigen Prothesen hin zu digital gefertigtem, individuellen Zahnersatz gelingen. Eine Erweiterung der Zenotec Fräseinheiten Produktlinie ist das Zenotec select ion, das als erstes seiner Art über einen Ionisiator verfügt. Damit werden während der Bearbeitung des Werkstücks ionisierte Druckluft zugeführt. Dies soll das Absaugen von Kunststoffpartikeln erleichtern. Speziell entwickelte Fräswerkzeuge sollen darüber hinaus die Bearbeitungszeiten um bis zu 70 Prozent reduzieren. Neben Zirkoniumoxid, PMMA und Wachs, können zum Beispiel IPS e-max CAD und Kunstoffe optimal bearbeitet werden.
Für mehr Einfachheit und höhere Wertschöpfung bei der Herstellung von IPS e.max Press Restaurationen steht ab sofort das Software Add-on Digital Press Design zu Verfügung, das auf die Standard-Software Dental Designer 2015 von 3Shape aufsetzt. Hammer zufolge kombiniert der Prozess die Vorteile der Press- und CAD/CAM-Technologie und bietet so höhere Effizienz und Produktivität für die Presstechnik.
Auch das Scanner-Portfolio wird um neue Geräte im Middle- und High End-Versionen ergänzt. Für teildigitalisierte Labore stehen laut Hammer ab der IDS 2015 die mit Blue-LED ausgestatteten Modelle D750 und D850 zur Verfügung, die eine höhere Scangeschwindigkeit und eine genauere Erfassung von Details wie eingezeichneter Texturen erlauben. Die D1000 und D2000 Modelle sollen mithilfe von Multi-Line-Blue-LED Technology, das Modelloberflächen mithilfe von LED-Linien erfasst und wiedergibt, produktives Scannen für volldigitalisierte Labore bieten.
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
BERN – Besser koordinieren, über die Medizin hinausschauen: Das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung» (NFP 74) des Schweizerischen ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
BAD HOMBURG – Zum Auftakt der diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln stellte als einer der ersten Global Player das Unternehmen GC ...
LEIPZIG – Die Verbesserung der Mundgesundheit der gesamten Bevölkerung sowie deren wachsende Besorgnis um die Zahnästhetik hat die direkte ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
BERKELEY, USA – Amerikanische und chinesische Forscher fanden heraus, dass sich der Zahnschmelz von Pandas zu einem gewissen Grad selbst regenerieren ...
ESCHBORN – Online-Fortbildungen haben in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung erlebt und vor allem durch die anhaltende globale Pandemie immer ...
WEIMAR - Mehr als zwei Millionen Kinder in Kenia wachsen ohne Eltern auf, das sind rund zehn Prozent der Kinder unter 15 Jahren. Sie werden kaum betreut und...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register