Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie zum Sammeln von mündlichen Daten entwickelt.
Die Technologie umfasst eine batterielose Sensorplattform sowie Software für das Smartphone.
Das Projekt mit dem Namen Densor soll es ermöglichen, schnell, langfristig und präzise Informationen aus dem Mundraum zu erfassen. Dafür wird der Sensor über eine normale Zahnspange oder eine Aufbissschiene im Mund getragen. Dabei fehlen Kopf- und Kieferbewegungen und können Sprechen, Schlucken und Trinken unterschieden werden. Die erfassten Daten lassen sich leicht über ein gekoppeltes Smartphone auslesen. Der Einsatz von Densor eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Diagnostik und Prävention in der Mundgesundheit. Beispielsweise könnte die Technologie dazu dienen, Zahnschäden zu erkennen, sauren Reflux zu analysieren oder über Ernährung Rückschlüsse auf die allgemeine Gesundheit zu ziehen.
Die gesammelten Daten könnten genutzt werden, um ein besseres Verständnis für die orale wie auch allgemeine Gesundheit zu erlangen. Da die Mundgesundheit Einfluss auf den ganzkörperlichen Gesundheitszustand nimmt, gibt die Innovation der Forschung die Möglichkeit, die Technologie interdisziplinär einzusetzen. „Es sei ein Schritt in Richtung inklusiver und zugänglicher Gesundheitsüberwachung“, betont Professor Przemysław Pawełczak von der TU Delft.
Momentan arbeitet das Forscherteam an der Weiterentwicklung der Plattform mit zusätzlichen Sensoren und integrierter Datenverarbeitung.
Quelle: Medical XPress
Schlagwörter:
GENF – Vor dem World Oral Health Day am Sonntag, dem 20. März, werden die FDI und wichtige Interessenvertreter aus der Dentalbranche zu einem ...
KÖLN – Auf der Internationalen Dental-Schau (kurz: IDS) sorgt Technologieführer W&H für Faszination in der dentalen Community: mit zukunftsweisenden ...
LEIPZIG – Welcher Zahnarzt braucht 3D-Technologie? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich Referentin Sabine Nahme in einem Webinar des ...
JENA – Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist von Parodontitis betroffen. Oft wird die Entzündung nicht rechtzeitig erkannt...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
BOSTON - Zur Förderung der Mundgesundheit von Kindern in ökonomisch schwachen Familien gibt es verschiedenste Ansätze. Forscher der Boston University ...
BERN – Pflegebedürftige Senioren brauchen Hilfe beim Reinigen ihrer Zähne und Zahnprothesen. Ein Ratgeber der Schweizerischen ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register