ZÜRICH – Am 1. Oktober 2020 wurden Prof. Dr. Franz E. Weber für sein Forschungsvorhaben «Osteoconduction and Exosomes in scaffold-based bone tissue engineering» vom Schweizer Nationalfond für die nächsten vier Jahre insgesamt CHF 568’018 zugesprochen.
Prof. Weber leitet die Forschungsabteilung Oral Biotechnology & Bioengineering und beschäftigt sich neben der Pulparegeneration und epigenetisch aktiven Substanzen vor allem mit der Knochenregeneration über additiv hergestellte Knochenersatzmaterialien.
Die additive Fertigung von Knochenersatz erlaubt es nicht nur, personalisierten Knochenersatz, der genau in den Defekt passt herzustellen, sondern die innere Architektur so zu realisieren, dass der Knochen schnell durch den Ersatz durchwächst und eine beschleunigte Heilung herbeiführen kann. Dieses Phänomen der sogenannten Osteokonduktion wurde bereits vor mehr als hundert Jahren bei der Verwendung von Eigenknochen als Knochenersatz beschrieben. Die bisherigen Arbeiten aus dem Labor Oral Biotechnology & Bioengineering befassten sich vor allem damit, welche Mikroarchitektur und Nanoarchitektur für eine optimale Osteokonduktion vonnöten ist.
Jetzt ist es an der Zeit die molekularen Grundlagen dieses Phänomens herauszuarbeiten und über den 3D-Druck den Patienten personalisierten Knochenersatz, der eine schnelle Heilung verspricht, anzubieten.
Schlagwörter:
JENA - Forscher haben einen Knochenersatz entwickelt, der auf Kalziumphosphat-Zement basiert und mit Kohlenstofffasern verstärkt ist. Die Fasern erhöhen ...
BUFFALO – In der von Patricia Diaz geleiteten Studie an der University at Buffalo School of Dental Medicine wurde die Wirksamkeit einer personalisierten ...
SCHWALBACH – Bereits im Februar 2022 präsentierte Oral-B seine neuste Zahnbürste, die Oral-B iO Series 10, mit dem innovativen iOsense, auf dem Mobile ...
SANKT AUGUSTIN – Zahnimplantate, die nicht gut halten, oder Splitterbrüche, die eine Modellierung des Knochens nicht vollständig zulassen, könnten ...
In zwei kostenfreien Webinaren informiert Referent Dr. Armin Nedjat jeweils über ein Verfahren zur Gewinnung von autologem Knochenersatzmaterial sowie ...
China – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Xiaojing Wang vom Department of Oral Implantology am Affiliated Hospital der Qingdao University und ...
HOFHEIM - Die Rekonstruktion von ausgedehnten Knochendefekten im Kiefer- und Schädelbereich nach Unfallverletzungen oder bei Tumorerkrankungen stellt den ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register