LEIPZIG – Parodontitis (PA) und Periimplantitis (PI) sind anerkannt die grössten Herausforderungen der Zahnmedizin, da es bislang an wirkungsvollen Früherkennungs- und Therapiekonzepten mangelte und die Ausbreitung der Erkrankungen kontinuierlich zunimmt. Im Rahmen eines kostenfreien Webinars am 26. März stellen Experten auf diesem Gebiet ein innovatives Verfahren zur Prävention vor.
Etwa 28 Millionen Menschen sind allein in Deutschland von Parodontitis betroffen. Laut den Statistiken der Krankenkassen werden jedoch gerade einmal 3 Prozent von ihnen behandelt. Die gesamte PA-Therapie stärker in den Erstattungsfokus der Kassen zu rücken ist bisher nicht gelungen. Die Prävention gewinnt deshalb immer mehr an Bedeutung.
Im Rahmen des etwa neunzigminütigen Webinars erfahren die Teilnehmer mehr über PERIOPRÄVENTION, ein Fünf-Stufen-Erfolgskonzept für Patient und Praxis. Die Referenten Prof. Dr. Markus Hürzeler, Prof. Dr. Nicole Ahrweiler, Priv.-Doz. Dr. Lutz Netuschil, Prof. Dr. Martin Jörgens, Prof. Dr. Gerd Volland und Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff werden Details zum Biomarker-Screening, der minimalinvasiven photothermischen PTT-Therapie und der mechanischen und manuellen PA-Therapie erläutern. Auch die schonende antimikrobielle HOME-Pflege und die quantitative Ergebniskontrolle durch Monitoring werden thematisiert.
Das vom DT Study Club, einer internationalen Fortbildungsplattform präsentierte Webinar „PERIOPREVENTION – Megatrend 2014 and beyond...” wird am Mittwoch, 26. März, ab 17 Uhr übertragen und kann live an jedem beliebigen Rechner verfolgt werden. Fragen können während der Präsentation via Chat an die Referenten gestellt werden, für die erfolgreiche Teilnahme winkt ein Fortbildungspunkt.
Die Anmeldung für das kostenfreie Webinar ist ab sofort möglich unter www.dtstudyclub.de.
LEIPZIG – Am 26. Januar 2017 trafen sich Inliant-CEO Marty Dymek und Mitarbeiter zum Mediagespräch mit der OEMUS MEDIA AG. Dabei ging es um die ...
SAN FRANCISCO, USA – Die Lasertechnologie ist auf dem Vormarsch. Während Dentallaser heute bereits in verschiedenen Behandlungen Anwendung finden, ...
TOKIO, JAPAN – Bisher gelang es mit dentalen Implantaten nicht, eine natürliche Funktion wie bei einem echten Zahn sowie eine ...
KOELNMESSE – Vom 25. bis 29. März 2025 wird Köln erneut zum Zentrum der globalen Dentalbranche – dann findet die die Internationale Dental-Schau (IDS)...
KÖLN - Unter dem Titel #B-SAFE4business finden sich auf www.ids-cologne.de zahlreiche Maßnahmen, die Besuchern und Ausstellern der IDS 2021 ...
KÖLN - Bewährte und innovative Praxishygiene für Hände, Flächen, Instrumente, Spezialbereiche – Tipps und intelligente Zusatz-Schutzmaßnahmen: Die ...
Wenn sich Patienten einer kieferorthopädischen Behandlung mit festen Geräten unterziehen, kann eine angemessene Mundhygiene für sie zur Herausforderung ...
LIECHTENSTEIN - An einem Workshop Ende November trafen sich rund 20 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus der Schweiz, Österreich, Deutschland...
BERN – Welche Vorteile bietet der neue Lava Chairside Oral Scanner C.O.S. von 3M ESPE? Antworten darauf erhielten Kunden der Zahnmanufaktur Zimmermann...
Oregon – Was bedeutet eigentlich „selten“? Für viele Patienten mehr, als Ärzte meinen. Eine neue Studie zeigt, wie unpräzise Sprache in der Medizin...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register