SHANGHAI/CHINA – Mundgeruch wirkt sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im International Journal of Dental Hygiene veröffentlicht wurde. Demnach waren Teilnehmer mit schlechtem Atem doppelt so unglücklich als solche ohne Mundgeruch.
Die Umfrage zeigt, welchen Einfluss die eigene Mundhygiene auf unser Leben hat: Nach alltäglichen Situationen befragt, hatten die Kandidaten mit Halitosis 500 Prozent mehr negative Erfahrungen. Zusätzlich gab ein Großteil an, auch seelisch darunter zu leiden, was sich zusätzlich negativ auf das eigene Selbstbewusstsein auswirkte. Dr. Nigel Carter, Leiter der Oral Health Foundation, bezeichnete die Ergebnisse der Studie als wichtigen Hinweis darauf, wie sehr die eigene Mundpflege mit dem mentalen Wohlbefinden eines Menschen einhergeht.
Quelle: www.dentistry.co.uk
LEIPZIG – Mundgeruch kann sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen auswirken. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im ...
TOKIO, JAPAN – Eine belegte Zunge, unregelmässiges Zungenreinigen, aber auch das Auslassen des Frühstücks sind laut einer aktuellen ...
Michigan, USA – Fluorid begegnet uns als Lebensmittelzusatzstoff, z.B. im Speisesalz, oder bei der Fluoridierung der Milchzähne bei Kindern. In einigen ...
<Basel – Steigende Kosten, Fachkräftemangel und fragmentierte Strukturen fordern das Schweizer Gesundheitswesen heraus. Ein neues Impulspapier zeigt: ...
PHILADELPHIA, USA – Eine Infektion mit dem Hefepilz Candida albicans ist bei 75 Prozent aller Menschen in der Mundschleimhaut nachweisbar. Bei ...
Ausgerechnet mit Kohlepartikeln die Zähne aufhellen? Das funktioniert! Eine junge Schweizer Marke überrascht den Dentalmarkt mit einer ...
WÄDENSWIL - Auch in der zahnmedizinischen Branche nimmt Kundentreue ab und der Wettbewerbsdruck zu. Wie kann sich die Zahnarztpraxis von ihren ...
LEIPZIG – Egal wie gut man am Abend zuvor die Zähne geputzt hat, am Morgen mit schlechtem Atem aufzuwachen ist kein seltenes Phänomen. Eine ...
LEIPZIG – Die Zahl der Praxisbegehungen nimmt deutlich zu, und die Einhaltung der Richtlinien wird immer kritischer überprüft. In einem kostenfreien ...
BERN – Die Gesundheitsförderung Schweiz ermittelt seit 2014 jährlich in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register