BERN – Im jährlich durchgeführten QS-Universitätsranking haben es die Schweizer Universitäten Bern und Zürich im Fach Zahnmedizin auch in diesem Jahr unter die weltweit ausgezeichneten Top 50 geschafft. Bern belegt Platz 23, Zürich ist auf Platz 25. Damit sind die beiden Standorte die am besten platzierten Universitäten im deutschsprachigen Raum.
Mit den „QS World University Rankings“ werden weltweit Hochschulen bewertet und individuelle Ranglisten für einzelne Studienfächer erstellt. Durchgeführt wird das Ranking von der im Jahre 1990 gegründeten Firma Quacquarelli Symonds. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 42 Fächer von circa 900 Universitäten weltweit bewertet.
Seit 2011 wird zusätzlich jährlich das fächerspezifische „QS World University Rankings by Subject“ durchgeführt. Im Gegensatz zum institutionellen Ranking wird hier nicht die Gesamtuniversität bewertet, sondern einzelne Fächer, wie z. B. die Zahnmedizin, die Humanmedizin, die Chemie etc. Anhand von vier Indikatoren (Zitationen der wissenschaftlichen Paper, H-Index und Reputationsumfragen bei Wissenschaftern sowie Arbeitgebern) werden Rangierungen der einzelnen Fächer erstellt. Kleinere Universitäten haben dabei in der Regel schlechtere Aussichten, weit vorne im Ranking genannt zu werden.
Die Universität Genf ist im Jahre 2016 mit dem Platz 49 ebenfalls unter den Top 50 im Fach Zahnmedizin aufgeführt. Den ersten Platz hat in diesem Jahr die Universität von Hongkong belegt, gefolgt von der Universität Michigan (USA) und dem Karolinska Institutet in Stockholm (Schweden).
ZÜRICH – In der Cantosana AG, einer gemeinsamen Trägerorganisation, bündeln die Kantone Bern und Zürich ihre Interessen als Aktionäre der axsana AG, ...
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der ...
BERN – Die Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern sind Weltspitze: Das globale QS Ranking führt die Berner Zahnmedizin aktuell auf Platz ...
ZÜRICH – Elf Fächer unter den Top 100 der Welt, drei unter den besten 50, und zum ersten Mal hat es ein Fach unter die Top 20 weltweit ...
„Wir wollten eine moderne Praxis mit industriellem Touch: Betonböden, Holz, Stahlmöbel, schwarz und weiß“, sagt Dr. Boris Dominicus dem Team von ...
Bern – Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hat die Universität Bern 2024 Forschung auf internationalem Niveau betrieben und neue Impulse in der ...
BERN – Eine Station stellt sich vor: Priv.-Doz. Dr. med. dent. Michael Bornstein, Leiter der Station für Zahnärztliche Radiologie und ...
ZÜRICH - Philips Healthcare, einer von insgesamt drei Geschäftsbereichen des niederländischen Konzerns, fördert den Bereich ...
BERN - Noch bis zum 15. März 2013 finden an der Universität Bern die sogenannten «Masterinfotage» statt. Damit werden erstmals ...
ZÜRICH – Die Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde (KBTM) der Universität ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register