NEW YORK - Die ersten Versuche mit mChip sind gut verlaufen. Ein billiger und tragbarer Bluttest könnte in entlegenen Regionen der Durchbruch bei der Diagnose von Infektionen sein.
Der sogenannte mChip ist ungefähr so groß wie eine Kreditkarte und kann Infektionen innerhalb von wenigen Minuten diagnostizieren, berichtet Nature Medicine http://nature.com/nm . Erste Versuche mit Krankheiten wie HIV und Syphilis erbrachten laut dem Team um Samuel Sia von der Columbia University http://columbia.edu eine fast 100 prozentige Präzision.
Kosten liegen bei einem Dollar
Die für den Test vorgesehenen Kosten liegen bei einem Dollar. Damit wäre er viel billiger als die derzeit in Laboren eingesetzten Verfahren. Die Plastikkarte enthält zehn Erkennungsbereiche und kann mit einem Tropfen Blut Tests für mehrere Krankheiten durchführen. Die Ergebnisse sind entweder mit dem freien Auge oder mit einem kostengünstigen Anzeiger erkennbar. Laut Sia war das Ziel des Projekts, eine ganze Reihe diagnostischer Tests für Menschen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Damit enfällt gerade in abgelegenen Gebieten der Umstand, für die Blutentnahme ins Krankenhaus zu kommen und tagelang auf die Ergebnisse zu warten.
In Kigali lag die Genauigkeit des Prototyps bei Versuchen mit HIV bei 95 Prozent, bei Syphilis bei 76 Prozent. Einem BBC-Bericht nach hoffen die Wissenschaftler, dass der mChip vor allem Tests bei sexuell übertragbaren Krankheiten schwangerer Frauen, vor allem in Afrika, eine Erleichterung schafft. Eine Version der Karte wurde als Test für Prostatakrebs ausgerichtet.
BERN – Nach einem Auswahlverfahren durch ein internationales Gutachtergremium hat das «Executive Committee» des Strategischen Schwerpunkts ...
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
ZÜRICH – Ursachenforschung und das Ableiten wirksamer und nachhaltiger Präventionsmassnahmen.
HEIDELBERG – Eine steigende Zahl von Krebsfällen im Rachenraum gilt als Folge einer Infektion mit humanen Papillomviren (HPV). Wissenschaftler im...
LEIPZIG – Forscher der Universität von Cincinnati haben einen Test entwickelt, der Verbraucher frühzeitig vor Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und...
Kleinste Antikörperfragmente, sogenannt Nanobodies, lassen sich in der Forschung erfolgversprechend einsetzen. Die Forschungsgruppe von Prof. Markus ...
Göteborg – In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
LEIPZIG – Anodontie ist eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass kein vollständiger Satz an Zähnen wächst, dies betrifft rund 1 Prozent der ...
BERN - Ein Schweizer Start-up soll es Patienten ermöglichen, die Preise der Zahnarztpraxen für Dentalhygiene oder Behandlungen online zu vergleichen. ...
NEWBERG, USA - A-dec haben die Verfügbarkeit ihrer neuen A-dec 400 Behandlungsraumlösung angekündigt. Die Kombination Behandlungsstuhl und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register