Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum vierten Mal werden im März des nächsten Jahres herausragende Leistungen im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Otto Bitterli präsidiert erneut die Jury des Viktor Award.
Die Jury umfasst Persönlichkeiten aus allen Sprachregionen, aus dem Gesundheitswesen, der Politik und der Wirtschaft. Sie entscheidet zu 50 Prozent, wer den Viktor Award gewinnt. Die Stimmen des Publikums zählen ebenfalls 50 Prozent. Für Viktor 2024 wurde die Jury ergänzt, u. a. ist neu Prof. Barbara Wildhaber, renommierte Kinderchirurgin aus Genf, mit von der Partie, ebenso Barbara Gysi, Nationalrätin, wie auch Jérôme Cosandey, Avenir Suisse.
Um den Herausforderungen des Gesundheitswesens auch im Bereich Fachkräftemangel Rechnung zu tragen und Pionierleistungen, ob gross oder klein, sichtbar zu machen, sind neue Kategorien entstanden. Die Kategorie, in der ausschliesslich das Publikum entscheidet, ist emotional behaftet, denn es geht um die «Behaglichste Geburtenabteilung».
- Herausragendste Persönlichkeit*
- Neu: Mutigste Initiative in der Organisationsentwicklung*
- Medizinische Meisterleistung*
- Neu: Pionierleistung im Schweizer Gesundheitssystem*
- Neu: Behaglichste Geburtenabteilung**
*Wertung: 50 Prozent Jury/50 Prozent Publikum.
**Wertung: 100 Prozent Publikum
Quelle: Santémedia
Schlagwörter:
Bern – Bundesrat und Parlament wollen mit dem nationalen Programm DigiSanté die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern und damit auch die Qualität...
BERN – Bundesrat und Parlament wollen die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben.
BERN – Die Schweiz ist für ihr qualitativ gutes Gesundheitssystem bekannt. Patienten erleben aber dennoch Benachteiligungen in Bezug auf die Qualität ...
WIEN – Die Schweiz ist für ihr qualitativ gutes Gesundheitssystem bekannt. Patienten erleben aber dennoch Benachteiligungen in Bezug auf die Qualität ...
<Basel – Steigende Kosten, Fachkräftemangel und fragmentierte Strukturen fordern das Schweizer Gesundheitswesen heraus. Ein neues Impulspapier zeigt: ...
BASEL – Die jährlich und bereits in der 33. Auflage von interpharma, dem Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, ...
Martigny/Basel – Ein neues Modell der Universität Luzern und des Universitätsspitals Basel in Zusammenarbeit mit der Groupe Mutuel zeigt, wie ...
WINTERTHUR - Bei der digitalen Transformation hinkt das Schweizer Gesundheitswesen im internationalen Vergleich weiter nach. Durch die Pandemie hat sich die...
ZÜRICH – Moderne Organisationsformen, digitale Technologien wie Virtual Reality oder künstliche Intelligenz sowie die Vernetzung von Abläufen und ...
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
23:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Poonam Jain BDS, MS, MPH
To post a reply please login or register