Dental Tribune Switzerland - Articles

Search Dental Tribune

Artikel
Filter
FMH und FMCH: Taskforce «Ambulante Pauschalen»

BERN – Die FMH anerkennt und betont noch einmal, dass für homogene und gut abgrenzbare ärztliche Leistungen eine Pauschalisierung sinnvoll und nötig ...

Speichern
Schweizer Gesundheitswesen: Bewertung der Qualität

LUZERN – Wie wird Qualität im Gesundheitswesen gemessen? Wie und welche Qualitätsinformationen werden veröffentlicht? Wer benötigt welche Information ...

Speichern
Weiterbildung für die medizinische Assistenz

BERN – Die eidgenössische Berufsprüfung MPK wurde 2015 vor dem Hintergrund mehrerer Entwicklungen eingeführt. Die Strategie «Gesundheit 2020» des ...

Speichern
Schweizer Gesundheitsversorgung zeigt neue Lösungen auf

BERN – Besser koordinieren, über die Medizin hinausschauen: Das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung» (NFP 74) des Schweizerischen ...

Speichern
EDI schießt mit Verordnung über Festlegung der Versorgungsgrade ein Eigentor

BERN – Die vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) auf den 1. Januar 2023 in Kraft gesetzte Verordnung über die Festlegung der regionalen ...

Speichern
FMH bietet Überblick über KI im ärztlichen Umfeld

BERN – Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen tiefgreifend. Dieser Prozess stellt die Ärzteschaft vor verschiedene ...

Speichern
advertisement

E-Rezept soll über einen QR-Code funktionieren

BERN – Ein elektronisches Rezept (E-Rezept) bietet viele Vorteile, wenn es einfach anwendbar, sicher und überall einlösbar ist. pharmaSuisse und die FMH...

Speichern

Gesundheitswesen: Ärzteschaft befürchtet Rationierungen

BERN – Die Schweizer Ärzteschaft läuft derzeit Sturm gegen Vorschläge, Kostenziele einzuführen. Sie befürchtet Rationierungen im Gesundheitswesen. ...

Speichern
Kostensteuerung: Eingriff ins Gesundheitswesen muss verhindert werden

ZÜRICH – Der Nationalrat hat kürzlich über den zweiten Teil des ersten Kostendämpfungspakets beraten. Dieser enthält eine Massnahme über die ...

Speichern
Digitale Transformation des Gesundheitswesens

ZÜRICH – Moderne Organisationsformen, digitale Technologien wie Virtual Reality oder künstliche Intelligenz sowie die Vernetzung von Abläufen und ...

Speichern
Schweizer Gesundheitswesen mit Digitalisierung im Rückstand

WINTERTHUR - Bei der digitalen Transformation hinkt das Schweizer Gesundheitswesen im internationalen Vergleich weiter nach. Durch die Pandemie hat sich die...

Speichern
Status quo: Gesundheit Schweizer Beschäftigter in Gesundheitsberufen

ZÜRICH – Die meisten Angestellten im Gesundheitswesen im Kanton Zürich fühlen sich gesund. Doch es bestehen spezifische Belastungen, die sich negativ ...

Speichern
advertisement
4 Milliarden Franken jährlich für Erkrankungen in der Mundhöhle

LIEBEFELD – Die Kosten im Gesundheitswesen steigen kontinuierlich an. Neue Einsparungsstrategien sind unausweichlich. Um langfristig an den richtigen ...

Speichern
Agenda 2030: Bundesrätin Doris Leuthard zieht positive Bilanz

NEW YORK CITY, USA – Bundesrätin Doris Leuthard nahm am 16. und 17. Juli am Hochrangigen Politischen Forum für Nachhaltige Entwicklung (High-Level ...

Speichern
Erste elektronische Patientendossiers eröffnet

BASEL – Mit dem elektronischen Patientendossier EPD macht das Schweizer Gesundheitswesen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Für die ...

Speichern
advertisement
advertisement