Search Dental Tribune

Artikel

Filter

Kostendämpfung: Fortschritte am Runden Tisch unter Bundesrätin Baume-Schneider

Bern – Nach dem ersten Runden Tisch zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen vom 11. November 2024 hat am 27. Mai 2025 unter der Leitung von Bundesrätin ...

Speichern

Mehr Ärzte, aber nicht genug: Schweiz bleibt auf ausländische Fachkräfte angewiesen

Baar – Die Zahl der berufstätigen Ärzte in der Schweiz stieg von 2023 bis 2024 um 3,7 Prozent. Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Verbindung ...

Speichern

Effizienz stark verbessert: Entwicklung der Verwaltungskosten in der OKP

Bern – Die Krankenversicherer haben in den letzten Jahren ihre Effizienz stark verbessert. Damit wurden die Verwaltungskosten pro versicherte Person ...

Speichern

Neues Programm zur Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens

Bern – Bundesrat und Parlament wollen mit dem nationalen Programm DigiSanté die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern und damit auch die Qualität...

Speichern

Massnahmen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen

Bern – Der erste runde Tisch zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen fand am Montag, 11. November 2024, in Bern statt. Auf Initiative von Bundesrätin ...

Speichern

Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens

Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum ...

Speichern
advertisement

Pilotprojekt: VBHC im Schweizer Gesundheitswesen

Martigny/Basel – Ein neues Modell der Universität Luzern und des Universitätsspitals Basel in Zusammenarbeit mit der Groupe Mutuel zeigt, wie ...

Speichern

Digitalisierung: Gamechanger für das schweizerische Gesundheitswesen

Wettswill – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet völlig neue Möglichkeiten. Das elektronische Patientendossier ist dabei erst der Anfang. Zum ...

Speichern

Panorama Gesundheit 2024: konstruktive Diskussion über das Gesundheitswesen

Basel – Der Verband der forschenden pharmazeutischen Unternehmen der Schweiz, Interpharma, setzt sich für ein zukunftsfähiges Schweizer Gesundheitswesen...

Speichern

Schweizer Stimmbevölkerung lehnt Kostenbremse ab

Bern – Die Schweizer Stimmbevölkerung hat sich deutlich gegen die Einführung einer Kostenbremse ausgesprochen. Das Ergebnis ist ein Bekenntnis zur ...

Speichern

Gesundheitsausgaben Schweiz 2022: Trends, Leistungen und Finanzierung

Bern – Im Jahr 2022 nahmen die Gesundheitskosten gegenüber dem Vorjahr um 2,5% zu. Dieser Anstieg fällt weniger stark aus als in den letzten fünf ...

Speichern

Höhere Belastung, aber weniger Druck und Stress

BERN – Die Teilnehmenden verspürten weniger emotionale Erschöpfung (- 6.5%) und weniger Zeitdruck (- 2.3%) (siehe Grafik 1) im Vergleich zur Zeit der ...

Speichern
advertisement

Ungleichheiten im Schweizer Gesundheitswesen

BERN – Die Schweiz ist für ihr qualitativ gutes Gesundheitssystem bekannt. Patienten erleben aber dennoch Benachteiligungen in Bezug auf die Qualität ...

Speichern

Schweizer Gesundheitsausgaben wachsen weiter

ZÜRICH – Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz wachsen im Prognosezeitraum (2022–2025) weiter. Ihr Anteil am Bruttoinlandprodukt stabilisiert sich ...

Speichern

Schweizer mehrheitlich zufrieden mit der Gesundheitsversorgung

BERN – Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ab 18 Jahren ist mit der Qualität der Gesundheitsversorgung zufrieden. Dies geht aus der diesjährigen ...

Speichern

Wichtige Reform mit klaren Eckwerten verabschieden

BERN – Die breite Allianz von 22 Akteuren der Gesundheitsbranche ruft das Parlament dazu auf, die Vorlage zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und ...

Speichern
advertisement

Ein kleinerer Prämienanstieg wäre möglich

BERN – Der Bundesrat hat die mittlere Prämie für das Jahr 2024 festgelegt. Erneut kommt es zu einem Anstieg von durchschnittlich 8,7 Prozent der ...

Speichern

Ungleichheiten im Schweizer Gesundheitswesen

WIEN – Die Schweiz ist für ihr qualitativ gutes Gesundheitssystem bekannt. Patienten erleben aber dennoch Benachteiligungen in Bezug auf die Qualität ...

Speichern

Fortschritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens

BERN – Bundesrat und Parlament wollen die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben.

Speichern

Gesundheitsausgaben für Zahnarztpraxen sind gestiegen

NEUENBURG – Die Gesundheitsausgaben sind 2021 gegenüber dem Vorjahr um 5,9% gewachsen, was über dem Trend der letzten fünf Jahre liegt (+3%). In den ...

Speichern
advertisement

FMH und FMCH: Taskforce «Ambulante Pauschalen»

BERN – Die FMH anerkennt und betont noch einmal, dass für homogene und gut abgrenzbare ärztliche Leistungen eine Pauschalisierung sinnvoll und nötig ...

Speichern

Schweizer Gesundheitswesen: Bewertung der Qualität

LUZERN – Wie wird Qualität im Gesundheitswesen gemessen? Wie und welche Qualitätsinformationen werden veröffentlicht? Wer benötigt welche Information ...

Speichern
advertisement

Weiterbildung für die medizinische Assistenz

BERN – Die eidgenössische Berufsprüfung MPK wurde 2015 vor dem Hintergrund mehrerer Entwicklungen eingeführt. Die Strategie «Gesundheit 2020» des ...

Speichern

Schweizer Gesundheitsversorgung zeigt neue Lösungen auf

BERN – Besser koordinieren, über die Medizin hinausschauen: Das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung» (NFP 74) des Schweizerischen ...

Speichern

EDI schießt mit Verordnung über Festlegung der Versorgungsgrade ein Eigentor

BERN – Die vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) auf den 1. Januar 2023 in Kraft gesetzte Verordnung über die Festlegung der regionalen ...

Speichern

FMH bietet Überblick über KI im ärztlichen Umfeld

BERN – Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen tiefgreifend. Dieser Prozess stellt die Ärzteschaft vor verschiedene ...

Speichern
advertisement

E-Rezept soll über einen QR-Code funktionieren

BERN – Ein elektronisches Rezept (E-Rezept) bietet viele Vorteile, wenn es einfach anwendbar, sicher und überall einlösbar ist. pharmaSuisse und die FMH...

Speichern

Gesundheitswesen: Ärzteschaft befürchtet Rationierungen

BERN – Die Schweizer Ärzteschaft läuft derzeit Sturm gegen Vorschläge, Kostenziele einzuführen. Sie befürchtet Rationierungen im Gesundheitswesen. ...

Speichern

Kostensteuerung: Eingriff ins Gesundheitswesen muss verhindert werden

ZÜRICH – Der Nationalrat hat kürzlich über den zweiten Teil des ersten Kostendämpfungspakets beraten. Dieser enthält eine Massnahme über die ...

Speichern

Digitale Transformation des Gesundheitswesens

ZÜRICH – Moderne Organisationsformen, digitale Technologien wie Virtual Reality oder künstliche Intelligenz sowie die Vernetzung von Abläufen und ...

Speichern
advertisement
advertisement