LEIPZIG – Um ein Thema aus dem Gebiet Praxismanagement wird es am 4. Juni in einem Webinar des DT Study Clubs in Kooperation mit der Straumann GmbH gehen. Im Rahmen der kostenfreien Online-Fortbildung erläutert eine Expertin die wichtigsten Eckpunkte und häufigsten Fehler bei der Personalsuche.
Gemeinsam mit der Referentin Silvia Barbara Pitz betrachten die Teilnehmer Werkzeuge für die Personalsuche und ermitteln Wege, um herauszufinden, ob der Bewerber der Richtige für die ausgeschriebene Position ist.
Das Webinar soll u.a. folgende Ansätze beleuchten: Welche Position soll besetzt werden? Kann ich, als Arbeitgeber, die Anforderungen genau beschreiben? Was ist mir als Führungskraft dabei wichtig? Will ich jemanden, der mich ergänzt? Dazu muss ich wissen, was meine Stärken sind.
Wo platziere ich die Stellenanzeige? Welche Medien stehen mir zur Verfügung? Wo informiert sich meine Zielgruppe der Kandidaten? Welche Fragen kann ich beim Interview stellen? Welche weiteren Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung?
Die Referentin wird zudem detailliert auf klassische Fehler eingehen. So suchen viele Arbeitnehmer Personal, das ihnen ähnelt anstatt sie zu ergänzen. Oft wird auch nach jemandem gesucht, der „alles neu macht“ – erst am Ende merkt man, dass dies doch nicht der ideale Ansatz war. Auch im Bewerbungsgespräch passieren oft Fehler, deren Vermeidung dabei helfen kann, tatsächlich herauszufinden, ob jemand gut in eine Praxis passt. Die Referentin wird all diese Aspekte beleuchten und im Anschluss an den Vortrag zudem Fragen der Teilnehmer beantworten, die über ein Chatfenster gestellt werden können.
Das etwa einstündige Webinar „Recruiting – die wichtigsten Eckpunkte auf einem Blick“ wird am Mittwoch, 4. Juni, ab 17 Uhr live im Internet übertragen. Wer im Anschluss an die Übertragung online einen Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik ausfüllt, erhält einen Fortbildungspunkt.
Die kostenfreie Anmeldung ist ab sofort auf der Webseite www.dtstudyclub.de möglich.
BERN – Die SSO veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Prof. Christian E. Besimo eine praxisorientierte Broschüre mit ...
LEIPZIG – Zahnfarbene Restaurationen sind heute Standard, und damit ist auch die Adhäsivtechnik ständig gefragt. Ihre Entwicklung in der ...
LEIPZIG – Zahnaufhellungen sind am 15. Mai Thema eines vom DT Study Club präsentierten Webinars. Der einstündige Vortrag mit dem Titel ...
BERN – Beim Planschen, Spielen und Ins-Wasser-Springen kann schnell ein Unfall passieren: Ein Schlag oder Sturz – und der Zahn ist ...
LEIPZIG – Einen Überblick über den Stand der Technik von Seitenzahnfüllungen mit Komposit erhalten interessierte Zahnmediziner am ...
LEIPZIG – Die richtige Abrechnung von Chairside-Leistungen ist am 14. Juli Thema eines Webinars im Dental Tribune Study Club. Der etwa ...
LEIPZIG – Die Zahl der Praxisbegehungen nimmt deutlich zu, und die Einhaltung der Richtlinien wird immer kritischer überprüft. In einem kostenfreien ...
LEIPZIG – DT online-Leser sowie Leser des Implantologie Journals haben jeden Monat die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs ...
Dresden – Ein plötzlicher Stich beim Kauen, ein dumpfes Pochen in der Nacht – Zahnschmerzen kommen oft unerwartet und können den Alltag zur Qual ...
CHICAGO, USA – Einen grossen Fortschritt im Verständnis der Zusammensetzung von Zahnschmelz haben Wissenschaftler der Northwestern ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register