BIBERACH/RIß – Um fallbezogene und interaktive Diagnostik geht es in einem kostenfreien Webinar am Mittwoch, 19. April. Dabei wird es vorrangig um die Bildbearbeitung und Analyse von DVT-Aufnahmen gehen, um das Bewusstsein für eventuell vorhandene Nebenbefunde zu erhöhen.
Durch die umfassenden Befundmöglichkeiten mittels DVT-Aufnahmen hat sich das diagnostische Spektrum deutlich verbreitert und geht mittlerweile weit über die Beurteilung von Knochenstrukturen, Weisheitszähne und Parodontitis hinaus. So stellen sich in der täglichen Praxis immer wieder auch unerwartete Nebenbefunde dar, deren diagnostische Einordnungen jedoch extrem wichtig sind. Zudem fällt die Zuordnung radiologischer Befunde manchmal schwer, wenn die Datensätze nur im Hinblick auf die Primärindikation bearbeitet werden.
Im Rahmen der Online-Fortbildung wird Referent Dr. Jörg Mudrak, Oralchirug mit Schwerpunkt Implantologie, Befunde näher betrachten, beschreiben und diagnostizieren. Zusätzlich können die Teilnehmer interaktiv – anonym und fallbezogen – mittels Multiple Choice einen Diagnosetipp abgeben. Die Ergebnisse werden im Anschluss direkt diskutiert.
Themen der Fortbildung werden intraossäre Befunde, die Manifestation erblicher Erkrankungen, das kongenitale Syndrom, nichttumoröse Knochenerkrankungen, endodontische Erkrankungen sowie Traumata sein.
Das etwa einstündige Webinar mit dem Titel „Interaktive Diagnostik anhand von DVT-Aufnahmen“ wird am Mittwoch, 19. April 2017, ab 17 Uhr übertragen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
Melden Sie sich hier für das kostenfreie Webinar an.
BERN – Die Kantone sollen Ausnahmen von der dreijährigen Tätigkeitspflicht für Ärztinnen und Ärzte gewähren dürfen. Normalerweise müssen diese ...
LEIPZIG – Parodontale Erkrankungen können durch eine zielführende Prophylaxe deutlich reduziert werden, wenn neben der supragingivalen ...
BERLIN - Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei ...
ESSEN – Alle DVT-Geräte von Planmeca unterstützen drei unterschiedliche Arten der 3D-Bildgebung sowie extraorale Bissflügel-, Fernröntgen- und ...
GENF - Die FDI hat dazu aufgerufen, Oralerkrankungen in die Liste der nicht übertragbaren Krankheiten (NCD) aufzunehmen und sie damit zu einem ...
LEIPZIG – DT online-Leser und Leser des Implantologie Journals haben monatlich die Möglichkeit, ein Webinar des DT Study Clubs abzurufen. Am ...
LEIPZIG – Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven sind am 24. September Thema eines kostenfreien Webinars des Dental ...
LEIPZIG – Sind wirtschaftliche Kompositfüllungen überhaupt möglich? Mit welchem Material und welchem Aufwand können die ...
LEIPZIG – Die Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer Totalprothese ohne Retention ist bei den meisten Patienten keine zufriedenstellende ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register