NEW BRUNSWICK, USA – Eine Querschnittstudie US-amerikanischer Forscher hat einen Zusammenhang zwischen Zahnverlust im Alter und Unterernährung aufgedeckt.
So steigt mit abnehmender Zahl der vorhandenen Zähne das Risiko für eine quantitative Mangelernährung.
Verglichen wurden für die Untersuchung Daten von 107 Patienten ab 65 Jahren, die sich zwischen 2015 und 2016 in der Rutgers School of Dental Medicine zahnärztlich behandeln ließen. Parameter für die Studie waren Odontogramm und Röntgenaufnahmen, um den Zahnstatus in Bezug auf fehlende Zähne zu erfassen. Außerdem wurde der sogenannte Self-Mini Nutritional Assessment (Self-MNA) zur Erhebung des Ernährungszustands benutzt. Im Durchschnitt waren die Patienten 72,6 Jahre alt und zu 50,5 Prozent weiblich.
Nach Analyse der Daten kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass 25 Prozent der Patienten unterernährt waren bzw. ein erhöhtes Unterernährungsrisiko hatten. Dieses erhöhte sich signifikant ab einem Verlust von zehn bis 19 Zähnen. Zudem wiesen die unterernährten Patienten öfter Krankheiten wie Demenz oder Depressionen auf.
Den genauen Zusammenhang zwischen Zahnverlust und Unterernährung konnten die Forscher anhand der Daten nicht identifizieren, dies müssten weitere Studien zum Thema herausfinden.
Schlagwörter:
BOSTON - Wissenschaftler der Tufts University School of Dental Medicine fanden jetzt heraus, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Injektion ...
AMSTERDAM – Schlaflosigkeit, Angstzustände und nächtliches Zähneknirschen hängen miteinander zusammen. Wie die Symptome behandelt werden sollten, ist ...
KIEL - Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für Unternehmen und ...
GREIFSWALD – Zahnmediziner der Universitätsmedizin Greifswald veröffentlichen neue Erkenntnisse im englischen Fachjournal.
ADELAIDE – In einer Studie mit 539 31-jährigen Probanden, die jetzt von Marco Peres von der University of Adelaide vorgestellt wurde, konnte ein ...
RUGBY/WARWICKSHIRE – Wie eine wissenschaftliche Studie der British Dental Health Foundation herausfand, haben Menschen mit Zahnfleischbeschwerden ein ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
FRANKFURT/ODER - Ein Forscherteam deutscher und amerikanischer Universitäten ist zu dem Schluss gekommen, dass Menschen mit Amalgamfüllungen ein ...
Sydney – Kopfschmerzen und saubere Zähne, das scheint auf den ersten Blick wenig zusammenzuhängen. Doch eine aktuelle Studie der Universität Sydney ...
LEIPZIG – Eine kürzlich durchgeführte Studie konnte eine Verbindung zwischen atopischer Dermatitis (AD) und Abnormalitäten in der Zahnentwicklung, wie ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich