SAN DIEGO, USA – Einzig und allein die richtige Mundhygiene kann vor Karies schützen. Das haben erneut Forscher aus den USA und Australien in einer kürzlich veröffentlichten Studie bewiesen. Sie nahmen Gene ins Visier, die Einfluss auf das orale Mikrobiom haben und untersuchten, welche Rolle sie bei der Entstehung von Karies spielen.
Für ihre Studie analysierten die Wissenschaftler die Gene von 485 Zwillingskindern im Alter zwischen fünf und elf Jahren. Davon waren 280 Paare zweieiig, 205 eineiig und ein Drillingspaar. Die Auswahl der Probanden beruhte auf zwei Hypothesen der Forscher: Zum einen ändert sich die orale Bakterienbesiedlung mit dem Alter zunehmend und zum anderen teilen Zwillinge in der Regel das gleiche Entwicklungsumfeld.
Die Ergebnisse zeigten, dass eineiige Zwillinge mehr Übereinstimmungen in der bakteriellen Besiedlung hatten als zweieiige. Außerdem stellten sie fest, dass Gene Einfluss auf die Präsenz bestimmter Bakterien im Mund haben, allerdings nicht auf solche, die als Karies fördernd eingestuft wurden. Die Forscher fanden ebenfalls heraus, dass die vererbten Bakterienstämme mit fortschreitendem Alter abnehmen und die durch Umwelteinflüsse angesiedelten zunehmen.
Ein weiteres wichtiges Resultat der Studie war, dass Zucker einen großen Einfluss auf die Entstehung von Karies hat. Denn besonders Zwillinge, die viel Zucker mit ihrem Essen und ihren Getränken konsumierten, zeigten eine hohe Präsenz Karies fördernder Bakterien in ihrer Mundflora. Im Gegensatz dazu waren Bakterien, die kaum Einfluss auf die Entstehung von Karies haben, nur wenig vorhanden.
Die Wissenschaftler planen, die Zwillinge weiter regelmäßig zu untersuchen, um Veränderungen in der bakteriellen Mundflora mit zunehmendem Alter zu dokumentieren und auszuwerten. Zudem erhoffen sie sich, funktionelle Unterschieden in der Bakterienbesiedlung bei eineiigen und zweieiigen Zwillingen mit verschiedenen Stadien der Mundgesundheit zu finden.
Quelle: Cell Host & Microbe
Schlagwörter:
BONN/BERLIN – Deutschland hat Frankreich als attraktivstes nicht
englischsprachiges Gastland für internationale Studierende überholt und ist damit ...
Ab diesem Jahr gibt es in der Schweiz einen neuen Anbieter von Desinfektionsprodukten. Die Firma oneway Suisse will bei Zahnärzten mit hochwertigen ...
In Kooperation mit EMS hat die DAISY Akademie (Dentale AbrechnungsInformations-Systeme) ein neues Webinar entwickelt, das zeigt, wie Leistungen der ...
Ab diesem Jahr gibt es in der Schweiz einen neuen Anbieter von Desinfektionsprodukten. Die Firma oneway Suisse will bei Zahnärzten mit hochwertigen ...
KÖLN – Und zwar mit dem neuen Philips Sonicare AirFloss Ultra: Einfacher in der Anwendung als Zahnseide, dabei genauso effektiv.1 „Die...
DORTMUND - Während es unstrittig ist, dass das Spurenelement in adäquaten Mengen das Kariesrisiko reduziert, wird über die gesundheitlichen Risiken einer...
SOUTH CERNEY/LEIPZIG – Das britische Könighaus hat Röntgenaufnahmen von einer Versteigerung zurückziehen lassen. Die Aufnahmen, die ...
Bern – Mitte August verpflichteten sich 21 Schweizer Lebensmittelunternehmen freiwillig, den Zucker in ihren Lebensmitteln und Erfrischungsgetränken ...
Baar – Die Zahl der berufstätigen Ärzte in der Schweiz stieg von 2023 bis 2024 um 3,7 Prozent. Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Verbindung ...
BERN – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Oktober 2022 eine Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) in die Vernehmlassung ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register