LUZERN - Der überzeugende Erfolg des 1. Schweizer Zahntechnik-Kongresses 2010 mit gut 400 Teilnehmern hat CAMLOG und die unterstützenden Patronatsträger dazu motiviert, eine Fortsetzungsveranstaltung für den 15. September 2012 zu organisieren.
Das hauptsächliche Ziel dieses Kongresses auf höchstem Niveau ist es, der Zahntechnik eine Stimme zu verleihen und dabei zu helfen, diesem unverzichtbaren Beruf ein Zukunftsforum zu bieten.
// Beim Schweizer Zahntechnik-Kongress 2012 werden folgende Themenkreise behandelt:
• Wie sieht die zukünftige Welt der Zahntechnik mit all ihren Möglichkeiten aus?
• Wie kann der Zahntechniker als Teil des implantologischen Therapeutenteams seine Kompetenz erfolgreich in das Behandlungsresultat einbringen?
• Wie kann sich das zahntechnische Labor wirkungsvoll positionieren?
• Wie können zahntechnische Dienstleistungen zielgenau und effizient kommuniziert werden?
Als «Special Speaker» wird Beat Krippendorf, Berner Dozent für strategisches und operatives Dienstleistungsmarketing, den Themenbereich «Marketing, Kundenorientierung und Kundennähe» unter verschiedensten Aspekten präsentieren und die Frage beantworten: Welche wirkungsvollen «Tools» können angewandt werden, um den individuellen Geschäftserfolg des Zahnlabors nachhaltig zu beeinflussen?
Am 15. September 2012 werden zehn renommierte Referentinnen und Referenten im Luzerner Verkehrshaus aufzeigen, was die Zahntechnik in den nächsten Jahren bewegen wird und welche Potentiale genutzt werden sollten, um den Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Das dazu passende Thema des Kongresses lautet deswegen: team@work.2020.
Für weitere Informationen und Anmeldungen: www.zahntechnik-kongress.ch
Übrigens: Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine rechtzeitige Anmeldung dringend empfohlen.
CAMLOG Schweiz AG
Margarethenstrasse 38
CH-4053 Basel
Tel +41 61 565 41 41
Fax +41 61 565 41 42
events.ch@camlog.com
www.camlog.com
LUZERN - Den Mittelpunkt des Luzerner Kongresses, der am 15. September 2012 dem Motto «team@work.2020» folgt, wird eine aktuelle ...
LUZERN – Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SSE) und zahlreiche Gäste trafen sich am 23./24. Januar zum ...
BASEL – Das Unternehmen CAMLOG lädt zu seinem 2. Zahntechnik-Kongress in die Stuttgarter Liederhalle ein. Das Thema lautet in diesem Jahr ...
LUZERN – Zukunftsorientierten minimalinvasiven Behandlungskonzepten widmeten sich am 9. und 10. Mai 2014 in Luzern die 6. Swiss Biomaterial Days. Am ...
LUZERN - Fast 50 Zahnärztinnen und Zahnärzte, mehrheitlich aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland, Lichtenstein und Österreich, folgten ...
LUZERN - Professoren der Universität Luzern sowie des Luzerner Kantonsspitals vermitteln den Kindern in vier Vorlesungen altersgerecht und leicht ...
BERN – Per 1. Januar 2018 tritt der Tarifvertrag Zahntechnik für die Unfall-, Invaliden- und Militärversicherung in Kraft.
LEIPZIG - Der 5. Schweizer Implantat Kongress findet am 13. und 14. November 2020 in Bern statt. Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann und Prof. em. Dr. Daniel Buser...
LUZERN – Zukunftsorientierte minimalinvasive Konzepte werden auf der am 9. und 10. Mai 2014 stattfindenden Veranstaltung Thema sein. Hier, am ...
BERLIN – Vom 2. bis 4. Oktober 2014 findet in Berlin der XXII. Weltkongress der internationalen Vereinigung zur Verbesserung der Mundgesundheit ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register