LEEDS - An der University of Leeds, Großbritannien, können Zahnmedizinstudenten jetzt dank einer neuen Technologie ihre Fähigkeiten am Bohrer testen und verbessern. An einer virtuellen dreidimensionalen Animation des Mundinneren können die Nachwuchs-Zahnärzte beispielsweise Karies entfernen sowie die Handhabung zahnmedizinsicher Instrumente im Patientenmund üben.
Die Simulation hilft den Studenten dabei, die Lücke zwischen grauer Theorie und der täglichen Praxis mit echten Patienten zu schlagen. Der 3-D-Mund bedient sich einer Haptik-Technologie, ähnlich derer von Flugsimulatoren für das Training von Piloten. Während des Bohrens gibt der virtuelle Mund seinem "Behandler" ein Feedback, das erkennen lässt, ob gesunder Zahnschmelz verletzt oder tatsächlich in einen faulenden Zahn gebohrt wird. So lernen die Studenten, wieviel Druck beim Bohren ausgeübt werden sollte.
Am University of Leeds Dental Institute ist man davon überzeugt, dass damit ein weiterer wichtiger Grundstein in der zahnmedizinsichen Ausbildung gelegt wurde, der dafür sorgt, dass die Studenten mit einem sichereren Gefühl in den Beruf starten und auch den Patienten viele Ängste in Bezug auf die zahnärztliche Behandlung genommen werden.
GAINESVILLE, USA – Forensiker können in Knochen und Zähnen von Menschen viele Dinge nachweisen, die Hinweise auf ihre Identität ...
JENA - Durch spezielle Anwendung der plasmachemischen Oxidation ist es Forschern gelungen, eine poröse, bioaktive Oberfläche auf Titanimplantaten ...
BERN – Ein zahnmedizinisches Studium abschliessen ohne je am Patienten gearbeitet zu haben: Dass dies geschieht, zeigt eine kürzlich ...
BASEL – Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung beschlossen, die Studiengebühren für Immatrikulierte in Bachelor- und ...
ZÜRICH - Einer neuen Studie zufolge soll jeder fünfte Studierende mit Medikamenten oder Drogen seine Leistung steigern. Pharmakopsychologe Boris ...
WIEN – Menschen, die unter Asthma leiden, spüren generell eine durch den Rhinovirus hervorgerufene Schnupfenerkrankung heftiger als andere. ...
BIBERACH – Das große Indikationsspektrum und die besseren diagnostischen und planerischen Möglichkeiten machen die ...
CAMBRIDGE, USA – Trotz häufiger Berichterstattung und der damit verbundenen Sensibilisierung des Themas, klingt es immer noch ein bisschen ...
FREIBURG – Freiburger Wissenschaftler entwickeln ein Druck-Verfahren, das aus Zellen von Knochen und Blutgefäßen ...
WIEN – Immer mehr Beschichtungsstoffe, wie Kleber, Druckfarben und Lacke, aber auch Zahnfüllungen und Zahnersatz werden durch Bestrahlung mit Licht ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register