MÜNCHEN – Chancen und Grenzen der digitalen Zahnmedizin
Der 59. Bayerische Zahnärztetag steht unter dem Leitthema „Praxisreife digitale Zahnmedizin: Aufwand – Einsatz – Ergebnis“. Die Teilnehmer aus Bayern und den Nachbarländern erwartet ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referenten und ein neues, interdisziplinäres Vortragsformat.
Die zentrale Fortbildungsveranstaltung der bayerischen Zahnärzte findet vom 18. bis 20. Oktober 2018 im Hotel The Westin Grand München in München statt. Beim Kongress Zahnärzte beleuchten Top-Referenten die Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Zahnarztpraxis – schließlich gilt es, Aufwendungen und Nutzen sorgfältig abzuwägen. In dem neuen, zweiteiligen Format „Der komplexe Fall interdisziplinär“ befassen sich fünf Zahnärzte und ein Zahntechniker gemeinsam mit einer zahnmedizinischen Herausforderung.
„Gewusst wie: Kompetenz zeigen!“ ist das Motto des Kongresses für das Zahnärztliche Personal. Das Themenspektrum reicht von Endodontie, Biofilm, Beurteilung der Zunge, polymorbiden Patienten, Antibiotika- und Fluorideinsatz bis hin zu Zeitmanagement und Stressbewältigung.
Eröffnet wird der Bayerische Zahnärztetag traditionsgemäß am Vorabend des wissenschaftlichen Programms mit einem Festakt. Mehr als 300 Ehrengäste aus Politik, Standespolitik, Wissenschaft und Gesundheitswesen werden am Donnerstag, 18. Oktober 2018, erwartet. Den Festvortrag zum Thema „Der autonome Mensch in einer automatisierten Gesellschaft“ hält Prof. Dr. Christiane Woopen. Sie ist Direktorin des Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) der Universität zu Köln, Vorsitzende des Europäischen Ethikrates (EGE) sowie Co-Vorsitzende der Datenethikkommission der Bundesregierung. Veranstaltet wird der Bayerische Zahnärztetag von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Kooperationspartner für das wissenschaftliche Programm sind die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) und die Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ). In einer Dentalausstellung präsentieren Firmen und Dienstleister ihre Angebote.
Programm als ePaper
Direkt zur Anmeldung
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel: 0341 - 484 74 - 308
Fax: 0341 - 484 74 - 290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.bayerischer-zahnaerztetag.de
Schlagwörter:
München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...
MÜNCHEN - Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte feiert 2019 sein 60-jähriges Jubiläum. Er steht unter dem Leitthema „60 Jahre ...
LEIPZIG – Die nächste CAMLOG Live-OP mit Priv.-Doz. Dr. Gerhard Iglhaut findet am 10. Oktober ab 14 Uhr, unter dem Thema „Innovative ...
MÜNCHEN/LEIPZIG – Am 13. und 14. Mai 2011 findet in München zum 18. Mal das IMPLANTOLOGY START UP in Verbindung mit dem EXPERTENSYMPOSIUM ...
Bern – Am 1. Oktober 2024 trat das neue Tabakproduktegesetz in Kraft, das den Schutz der Bevölkerung, insbesondere von Minderjährigen, vor den ...
BASEL - Die Aula der Universität Basel wird am Samstag, den 9. November 2013, Schauplatz der 46. Auflage des Oberrheinischen Zahnärztetages sein. ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial am 18. Oktober 2019 um 14 Uhr demonstriert Dr. Ulf Meisel anhand eines Fallbeispiels den komplett metallfreien Workflow einer ...
LEIPZIG – Die nächste Live-OP mit Dr. Henrik-Christian Hollay findet am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018 ab 14 Uhr statt.
LEIPZIG – Die beliebte Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“ mit Dr. Andreas Britz, bestehend aus theoretischen Grundlagen zu ...
FREIBURG – Vertreter der zahnmedizinischen Institute der Universitäten Basel, Strasbourg und Freiburg im Breisgau trafen sich am 15. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich