Das Internationale Team für Implantolgie (ITI) nimmt ab dem 1. Februar 2012 Bewerbungen für den André Schroeder-Forschungspreis entgegen. Die Auszeichnung gehört zu den angesehensten in der dentalen Implantologie.
Der mit 20.000 Schweizer Franken dotierte Preis zählt zu den angesehensten Auszeichnungen in der dentalen Implantologie. Er wird jährlich an unabhängige Wissenschaftler für Fortschritte in zahnmedizinischer Forschung und Entwicklung vergeben mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in dentaler Implantologie, oraler Geweberegeneration und verwandten Gebieten zu fördern. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch das ITI-Forschungskomitee, das sich aus internationalen Experten aus dem Bereich der dentalen Implantologie zusammensetzt. In diesem Jahr wird der André Schroeder-Forschungspreis anlässlich des ITI-Kongresses Kanada in Toronto vom 21. bis 22. September 2012 verliehen.
Der Preis wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen und wird zu Ehren des Gründungspräsidenten des ITI, Professor Dr. André Schroeder (1918-2004), vergeben, der Pionierarbeit auf dem Gebiet der dentalen Implantologie leistete und massgeblich zur modernen Zahnheilkunde beitrug. Der André Schroeder-Forschungspreis 2011 ging an Dr. Nikola Saulacic von der Universität Bern, der für seine experimentelle Studie zum Thema „Bone apposition to a titanium-zirconium alloy implant surface” ausgezeichnet wurde.
Alle Wissenschaftler, die über neue Forschungserkenntnisse auf dem Gebiet der dentalen Implantologie verfügen, können sich bis zum 15. April 2012 für den diesjährigen André Schroeder-Forschungspreis bewerben. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie den Teilnahmebedingungen sind auf der Website des ITI (www.iti.org) erhältlich, wo ab dem 1. Februar 2012 auch das Bewerbungsformular zum Download verfügbar sein wird.
BASEL - Der André Schroeder-Forschungspreis wird seit 20 Jahren an unabhängige Wissenschaftler vergeben, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse ...
ERLANGEN - Das ITI erklärte jetzt Dr. Dr. Cornelius von Wilmowsky zum Gewinner des 17. André Schroeder-Forschungspreises. Der Oralchirurg und ...
CHICAGO - Dr. Jung-Chul Park, ein Parodontologe aus Südkorea, ist der Gewinner des 18. André Schroeder-Forschungspreises. Gemeinsam mit seinem ...
GENF – In einer Zeremonie anlässlich des World Symposiums des Internationalen Teams für Implantologie (ITI) hat Beat Spalinger, ...
BERN - Die DGP verlieh kürzlich an Prof. Dr. Giovanni E. Salvi, Bern den diesjährigen "Implantatforschungspreis 2012". Der mit 5.000 ...
BASEL - Bewerbungen für den André Schroeder-Forschungspreis 2014 werden ab sofort entgegengenommen. Alle Wissenschaftler, die über neue ...
KÖLN – Mehr als 2.200 Aussteller zur Internationalen Dental-Schau in Köln erwartet – Spitzenbewertungen von Teilnehmern der IDS ...
KÖLN - Die IDS 2021, die am Samstag, 25. September 2021 nach vier Messetagen zu Ende ging, hat die von der globalen Dentalbranche erhofften Impulse in der ...
LEIPZIG – In der vorliegenden Ausgabe der Dental Tribune Schweiz 2/2022 ist «Praxishygiene» das Thema, dem viele Beiträge gewidmet sind. Neben ...
Hanau – Die Führung geht in vertraute Hände über: Kulzer hat mit Andre Sauer einen erfahrenen Branchenkenner und langjährigen Vertriebs- und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register