BERN - Die Angst vor dem Coronavirus kann das Betreuungspersonal in Schulen und Kindertagesstätten dazu verleiten, das Zähneputzen mit den Kindern einzustellen. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO weist darauf hin, dass eine sorgfältige Mundhygiene auch während der Pandemie unerlässlich ist.
Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO betont nachdrücklich, dass gründliches Zähneputzen auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie zwingend ist. Nicht nur, damit die Zähne gesund bleiben, sondern auch, damit Kinder die tägliche Mundhygiene als selbstverständlich erleben und einüben.
Auch in Kitas oder Tagesschulen können Kinder weiterhin täglich ihre Zähne putzen, wenn die Hygienemassnahmen eingehalten werden. Wie die Mundhygiene im Rahmen der Schutzkonzepte konkret umgesetzt wird, ist Sache der kantonalen Gesundheitsbehörden und ihrer Institutionen. Denn die pandemische Situation variiert von Kanton zu Kanton erheblich.
Zu Hause sollten die Eltern mindestens morgens und abends kontrollieren, dass ihre Kinder sich sorgfältig die Zähne bürsten und gegebenenfalls nachputzen. Saubere Zähne sind am Abend besonders wichtig, da wir im Schlaf weniger Speichel produzieren, der die Zähne schützt.
Milchzähne wollen genauso gut gepflegt werden wie die bleibenden Zähne. Sie sind wichtig für das Kauen, für die spätere korrekte Stellung der bleibenden Zähne und für die allgemeine Gesundheit des Kindes. Alles was es dazu braucht, ist eine weiche Kinderzahnbürste und eine fluoridhaltige Kinderzahnpasta.
Systematik des Zähnebürstens
Schlagwörter:
Solingen - Mit einer Allianz für die orale Immunkompetenz vernetzt die MundgesundheitsStiftung (DMS) Experten vor Ort, Industrie und Verbände, um ...
BERN – Das Skript „Orale Chirurgie“ für den Berufsschulunterricht der Dentalassistentinnen wurde von der SSO überarbeitet ...
BERN – Die SSO veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Prof. Christian E. Besimo eine praxisorientierte Broschüre mit ...
BASINGSTOKE/UK – Zahnärzte setzen sich tagein, tagaus für die Zahngesundheit ihrer Patienten ein und versuchen ihnen bei jedem Besuch, eine ...
WIEN – Für Zweifach-Geimpfte und Genesene, die an den bisherigen SARS-CoV-2-Varianten erkrankt waren, besteht praktisch kein Schutz vor einer Infektion ...
NEUCHÂTEL – 2020 mussten neun von zehn Arztpraxen ihre Tätigkeit aufgrund der COVID-19-Pandemie einschränken oder vorübergehend sogar ganz ...
KÖLN – Mit der Markteinführung der Xeal- und TiUltra-Oberflächen zur Internationalen Dental-Schau 2019 in Köln lädt Nobel Biocare Behandler ein, die ...
Leipzig – Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand im Palazzo dei Congressi in Lugano der traditionsreiche SSO-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Risiken in der ...
BERN - Die andauernde COVID-19-Pandemie erschwert nach wie vor die Durchführung vieler Fortbildungsveranstaltungen. Aus diesem Grund wurde nun die ...
ERLANGEN - Ein Forschungsteam hat in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, COVID-19-Infektionen hemmen,...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register