KÖLN – Nach dem Motto „Quality in Motion“ blickte Dentaurum im Rahmen einer Pressekonferenz am 11. März auf Meilensteine seiner Produktentwicklungen zurück und stellte mehrere Neuheiten für die Implantologie, Kieferorthopädie und Zahntechnik vor. Dabei machte das Ispringer Unternehmen deutlich, dass Tradition und Innovation nur im Wechselspiel zum Erfolg führen.
Nach dem Motto „Quality in Motion“ blickte Dentaurum im Rahmen einer Pressekonferenz auf Meilensteine seiner Produktentwicklungen zurück und stellte gleich mehrere Neuheiten vor. Dabei machte das Ispringer Unternehmen deutlich, dass Tradition und Innovation nur im Wechselspiel zum Erfolg führen.
Nach 80 erfolgreichen Jahren der bewährten Marke remanium® wird die Produktfamilie nun durch die neue Modellgusslegierung remanium® GM 280 komplettiert. Diese besticht durch eine hohe Bruchdehnung, welche eine exzellente Aktivierbarkeit der Klammern ohne Bruchgefahr ermöglicht. Eine weitere Innovation im Bereich Zahntechnik stellt das neue Value Concept dar, welches das bekannte Verblendkeramiksystem ceraMotion® ergänzt. Bei diesem, mit ZTM Rainer Semsch entwickelten Konzept handelt es sich um ein Sortiment aus dreizehn speziellen Value-Effektmassen, mit deren Hilfe die Helligkeit von Kronen individuell angepasst werden kann.
Auf eine mittlerweile 20-jährige Erfolgsgeschichte kann Dentaurum in der Implantologie zurückblicken. Angefangen im Jahre 1995 mit dem Tiolox® Implantatsystem, über tioLogic® in 2007, easyClean für tioLogic® in 2009, tioLogic® pOsition in 2011 bis hin zu tioLogic® ST in 2013, steht Zahnärzten ab sofort die neue Implantatserie CITO mini® zur Verfügung. Das System einteiliger, durchmesserreduzierter Implantate wurde speziell für Patienten mit geringem Knochenangebot konzipiert. Die Möglichkeit der transgingivalen Insertion, das minimalinvasive Vorgehen und ein je nach Fall möglicher Verzicht auf augmentative Maßnahmen vermindern dabei die Belastung für die Patienten. Die CITO mini® Kugelkopfimplantate sind in drei Durchmessern (1,8 mm; 2,2 mm; 2,5 mm) und jeweils zwei Längen (11 und 13 mm) erhältlich.
Im Bereich Kieferorthopädie wurde auf die seit letztem Jahr existierende OrthoAlliance® verwiesen. Das Kompetenznetzwerk bestehend aus den fünf Partnern Dentaurum, CA DIGITAL®, ELIDENT, Images Instruments sowie SCHEU-DENTAL bietet dem Behandler modular aufgebaute und aufeinander abgestimmte Komponenten für einen digitalen Praxisalltag.
Klicken Sie hier, um weitere News über die IDS zu lesen.
KÖLN - BEGO präsentiert zur IDS zahlreiche Innovationen in den Bereichen Implantologie und CAD/CAM sowie eine neue Edelmetall-Legierung. In den ...
KÖLN – Erfolgreiche prothetische oder implantologische Therapiemassnahmen erfordern die intensive Zusammenarbeit von Zahnarzt und ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
BREMEN – Der Bremer Dentalspezialist präsentierte sich auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) mit vielen Neuerungen und Weiterentwicklungen in der ...
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
KÖLN – Auf der IDS 2019 präsentieren sich Camlog und BioHorizons erstmals mit einem gemeinsamen Markenauftritt „BioHorizons Camlog“ und stellen ihr ...
KÖLN – Auf Europas führender Dentalfachmesse, der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln, präsentiert Straumann mehrere ...
SCHAAN – Im Geschäftsjahr 2023 bilanziert die Ivoclar Gruppe, einen Umsatz von 856 Millionen Schweizer Franken ((922 Millionen Euro am letzten ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
KÖLN – Ein Schwerpunktthema der Internationalen Dentalschau (IDS) 2011 ist die Endodontie. Die Chancen der Zahnerhaltung und die modernen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register