ZÜRS – Das Internationale Wintersymposium der DGOI im Robinson Club Alpenrose Zürs ist einzigartig: Auf der fachlichen Seite bietet die Fortbildungswoche vom 15. bis 22. März 2015 ein umfassendes implantologisches Update auf hohem fachlichen Niveau. Auf der menschlichen Seite entwickelt sich zwischen den Zahnärzten, Technikern und Referenten schnell eine kollegiale Gemeinschaft, in der sich ehrlich darüber diskutieren lässt, was funktioniert und was nicht.
„Der besondere Reiz dieser Veranstaltung ist, dass wir die Themen des Vortragspodiums im sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld des Kongressortes weiter diskutieren“, erklärt Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Fortbildungsreferent der DGOI. Als wissenschaftlicher Leiter des Wintersymposiums hat er ein abwechslungsreiches Programm mit wissenschaftlich fundierten Übersichtsreferaten, anspruchsvollen Praktiker-Vorträgen, Workshops und hervorragenden Referenten zusammengestellt. In der Kombination von wissenschaftlich fundierten und praxisnah aufbereiteten Themen werden den Teilnehmern abgesicherte klinische Workflows vermittelt, die sie direkt am Montagmorgen umsetzen können.
Die mehr als 30 Referenten gehen im Laufe der Woche auf alle relevanten Bereiche der implantologischen Therapie ein, zum Beispiel: Von verschiedenen Perspektiven beleuchten Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln, Prof. DDr. Rolf Ewers, Wien, Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg, Dr. Markus Schlee, Forchheim, Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Konstanz, und Dr. Ernst Fuchs, Zürich, die Knochenregeneration. Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Wiesbaden, geht auf die implantologische Versorgung von Bisphosphonatpatienten ein.
Verschiedene Aspekte rund um die Sofortimplantation und -belastung diskutieren Dr. Fred Bergmann, Viernheim, und Dr. Mischa Krebs, Frankfurt a.M. Die Bedeutung des Abutments für den ästhetischen Langzeiterfolg stellen unter anderen Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Trier, und ZTM José de San José González, Weinheim, dar. Welche Relevanz die Implantatplanung für periimplantäre Erkrankungen hat, erläutert Prof. Dr. Rainer Buchmann, Düsseldorf.
Über den Einsatz von Keramikimplantaten sprechen zum Beispiel Dr. Jochen Mellinghoff, Ulm, Dr. Norbert Fock, Wien und Dr. Ulrich Volz, Konstanz. Zu den weiteren Themen gehören der Einsatz von Mini-Implantaten, das DVT in der Praxis, Implantatprothetik, Techniken der Weichgewebsdeckung und Risikominimierung in der Implantologie. Zusätzlich bietet das Programm auch Themen rund um die unternehmerische Praxisführung und das Management.
An den Nachmittagen und am Donnerstagmorgen finden verschiedene Workshops der Industriepartner statt. Hier können die Teilnehmer erlernte Prozesse und Techniken an der Seite erfahrener Implantologen erproben. In den Workshops zu den Themen Abrechnung und Betriebswirtschaft gibt es konkrete Tipps für den wirtschaftlichen Praxiserfolg.
Garantiert ist: Wer das 10. Internationale Wintersymposium der DGOI besucht, wird mit vielen neuen Erkenntnissen, grossem Spass an der Implantologie und einem freundschaftlichen, kollegialen Netzwerk im Gepäck in die Praxis zurückkehren.
LEIPZIG – Um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Implantologie geht es in einem vom DT Study Club präsentierten Webinar am 17. April. ...
MÜNCHEN - Höhepunkt im Reigen der zahnmedizinischen Fortbildungsveranstaltungen 2011 ist sicherlich das gemeinsame Symposium von Bundesverband der...
LEIPZIG – Am 6./7. Oktober 2023 findet in Hamburg der 52. Internationale Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. ...
KÖLN – Erfolgreiche prothetische oder implantologische Therapiemassnahmen erfordern die intensive Zusammenarbeit von Zahnarzt und ...
ST. MORITZ – Vom 15. bis 21. März fand im Rahmen der St. Moritzer Fortbildungswoche ein Update im Bereich der Implantattherapie für den...
FREIBURG - Einen Überblick zu den aktuellsten Entwicklungen im Bereich der präventiven, restaurativen und ästhetischen Zahnmedizin gab es auf...
Leipzig – Am 8. und 9. November 2024 findet in Düsseldorf unter dem Leitthema „Implantologie 4.0 – Auf dem Weg zu patientenindividuellen Konzepten“...
ZÜRICH – Mit der Veranstaltung „ZZM update“ präsentiert das Zentrum für Zahnmedizin am 23. August 2014 einen ...
LUZERN – Knochenersatz kann den Verlust von Knochenvolumen in frischen Extraktionsalveolen und bei autologen Transplantaten verhindern. Weichgewebe um...
GLASGOW – Über 3.000 Zahnärzte besuchten Anfang Oktober den 19. Kongress der European Association for Osseointegration (EAO) in Glasgow.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register