BASEL – Wer Zahnmedizin erfolgreich studieren möchte, muss sich nicht nur für die medizinischen Inhalte interessieren, sondern auch über manuelle Geschicklichkeit verfügen. Ein neuer Online-Eignungstest bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, ihre manuellen Fähigkeiten selbst einzuschätzen.
Die Zahnmedizin ist ein Präzisionshandwerk: Die Feinarbeit im Mundraum verlangt hohe Konzentration und eine geschickte Hand. Eine fehlende Eignung auf dem Gebiet der Feinmotorik führt spätestens ab dem dritten Studienjahr zu Problemen und nicht selten sogar zum Studienabbruch.
Um dem vorzubeugen, haben die Universitätskliniken für Zahnmedizin (UZM) der Universität Basel in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik (ZTD) der Universität Fribourg und dem Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich einen Eignungstest erstellt. Das sogenannte «Self-Assessement für die Selbsteinschätzung der für ein Zahnmedizinstudium notwendigen manipulativen Fähigkeiten» (SAZAMED) steht Studieninteressierten online zur Verfügung und soll vor der Studienwahl helfen, die persönliche Eignung besser einzuschätzen.
Mit Draht und Zange üben
SAZAMED besteht aus vier Aufgaben, die Studieninteressierte selber von zuhause aus durchführen und auswerten können. Die Aufgaben prüfen das für den zahnmedizinischen Beruf wichtige räumliche Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit zum spiegelbildlichen Arbeiten. Beispielsweise wird anhand einer Drahtbiegeübung der Umgang mit Instrumenten und Materialien analysiert.
Die Entwicklung der verschiedenen Aufgaben erfolgte zusammen mit Studierenden des ersten und dritten Studienjahres an den UZM der Universität Basel. Teilnehmende können ihre Leistung im Anschluss an die Übungen nach einem einfachen Punktesystem selber bewerten. Es wird angestrebt den Eignungstest in Zukunft auch als Zulassungstest zu verwenden.
Weitere Informationen
Nicola Zitzmann, Studiengangsleitung Zahnmedizin, Departement Zahnmedizin der Universität Basel, E-Mail: N.Zitzmann@unibas.ch, Tel.: +41 61 267 26 13
ZÜRICH – Der 3. Juli war in diesem Jahr der Tag der Tage für alle, die im kommenden Wintersemester ein Studium der Zahnmedizin, ...
BERN – Steigende Patientenzahlen und vor allem immer älter werdende Patienten stellen Zahnärzte zunehmend vor neue Herausforderungen, dazu ...
ZÜRICH - Das in die Jahre gekommene und renovationsbedürftige Gebäude am aktuellen Standort an der Plattenstrasse im Hochschulgebiet Zürich ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
BASEL - Das UZB-Geschäftsjahr 2020 wurde in finanzieller Hinsicht einerseits durch die Pandemie und andererseits durch die Herausforderungen des ...
BASEL – „Orale Medizin: eine multidisziplinäre Herausforderung“ lautet das Motto des SSO Kongresses 2010.
KOELNMESSE – Vom 25. bis 29. März 2025 wird Köln erneut zum Zentrum der globalen Dentalbranche – dann findet die die Internationale Dental-Schau (IDS)...
GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI) hat Anfang Mai eine Initiative ins Leben gerufen, die die Nachhaltigkeit im Bereich der Zahnmedizin ...
BASEL – Das Architekturbüro Birchmeier Uhlmann + Rabinovich Architekten AG aus Zürich hat den Wettbewerb um einen Neubau für das ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register