GENF – Zahnarztpraxen können die Tools als Orientierungshilfe nutzen, um ihre Arbeit ökologisch nachhaltigere zu gestalten. Außerdem können sie ihre Fortschritte nachverfolgen und auf diese Weise Auszeichnungen für ihre Bemühungen erhalten.
Die FDI World Dental Federation (FDI) hat jetzt ein Toolkit für nachhaltige Zahnmedizin vorgestellt, das Zahnarztpraxen helfen soll, die richtigen Maßnahmen zu treffen, um ihre Arbeit ökologisch nachhaltig zu machen. Indem sie Zahnarztpraxen und Dentalteams die erforderlichen Tools und Strategien zur Verfügung stellt, um umweltfreundlichere Prozesse und Arbeitsabläufe umzusetzen und ihre Fortschritte nachzuverfolgen, möchte die FDI dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Branche deutlich zu reduzieren.
Anfang des Jahres wurde zudem eine gemeinsame Erklärung zur nachhaltigen Mundgesundheit herausgegeben, in der die Herausforderungen und Lösungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin dargelegt werden. Es wird außerdem anerkannt, dass die Dentalbranche die Verantwortung dafür trägt, eine ökologisch nachhaltige zahnmedizinische Versorgung ohne Kompromisse im Hinblick auf das Patientenwohl anzubieten.
„Zahnärzte und Dentalteams können eine aktive Rolle dabei übernehmen, die Umweltauswirkungen der Zahnmedizin zu reduzieren, ohne auf eine optimale Patientenversorgung zu verzichten. Das online verfügbareToolkit für nachhaltige Zahnmedizin ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es hilft Zahnarztpraxen, geeignete Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Kohlenstoffbilanz zu ergreifen“, erklärt FDI-Präsidentin Prof. Ihsane Ben Yahya. Und sie führt weiter aus: „Ich hoffe, dass die Arbeit, die wir heute leisten, einen positiven Effekt auf künftige Generationen haben wird, damit auch diese gesund und glücklich auf diesem Planeten leben können.“
Das Toolkit wurde im Rahmen des FDI-Projekts „Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin“ entwickelt und präsentiert sich als interaktive Plattform, die Anwenderinnen und Anwendern durch praktische Lösungen Orientierung in ihren Bemühungen um eine nachhaltigere Arbeitsweise bietet. Zahnmediziner und ihre Teams können verschiedene Challenges angehen und sich für ihre Praxis Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold verdienen. In diesen interaktiven Challenges werden ihnen die nötigen Werkzeuge vermittelt, um das Bewusstsein zu stärken, Veränderungen umzusetzen und ökologisch nachhaltiger zu werden. Unternehmen und Praxen im zahnmedizinischen Bereich weltweit können sich registrieren, um umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen und ihr Engagement für unseren Planeten zum Ausdruck zu bringen.
Schlagwörter:
KÖLN – Die Straumann Group kündigt auf der Internationalen Dental-Schau IDS in Köln, der globalen Leitmesse im Dentalbereich, weitere Investitionen, ...
Die Zahnmedizin macht derzeit eine interessante Entwicklung durch. Während sich Zahnärzte zunehmend spezialisieren, wächst die Nachfrage nach Produkten, ...
KÖLN - Bereits zur festen Tradition geworden, gehörte die erste Stunde der nunmehr 34. Internationalen Dental-Schau der Pressekonferenz von ...
BERN - Klein und fein, aber mit grosser Aussenwirkung: Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik, eine der sechs Kliniken der ZMK Bern, würde ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
LEIPZIG - Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre eigenen Bedürfnisse verstehen und bewältigen, sowie die ...
Das zweite Bio-Emulation Colloquium, ein Zertifizierungsprogramm, das vor allem auf die Steigerung des Leistungsniveaus in der ästhetischen ...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
Madrid – Im Jahr 2019 litten weltweit über 3,6 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle, mehr als an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register