Leipzig – In der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Schweiz steht die Implantologie im Mittelpunkt. Deutlich wird, dass dieses Fachgebiet, sei es in der klinischen Praxis, der Forschung oder in der Fortbildung, zunehmend von biologischen Grundlagen, höchster Präzision, digitaler Integration, innovativen Ansätzen, fundierter Erfahrung und wissenschaftlicher Evidenz geprägt ist.
Nach den standes- und gesundheitspolitischen Informationen folgt der wissenschaftliche Beitrag von Dr. Jochen Tunkel. Er zeigt eindrücklich, wie sich Periimplantitis mit biologisch orientierten Strategien erfolgreich behandeln lässt. Mittels elektrolytischer Dekontamination und gezielter Knochenregeneration konnte ein geschädigtes Implantat erhalten werden – ein eindrückliches Beispiel für moderne und nachhaltige Therapiekonzepte in der Praxis.
Ein weiteres Highlight markiert der Beitrag von Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser, die den Paradigmenwechsel hin zu metallfreien Implantaten beleuchtet. Diese überzeugen nicht nur ästhetisch, sondern auch immunologisch. Ihre Analyse zeigt, wie Zirkonoxidimplantate Entzündungsrisiken senken, die Integration des Weichgewebes verbessern und langfristig stabile Ergebnisse sichern.
Weiter berichtet Dr. Philipp Pawlenka über seine Erfahrungen mit dem digitalen Hybri-Röntgensystem VistaVox S. Ob brillante 2D-Panoramen in nur sieben Sekunden oder flexible 3D-Aufnahmen für komplexe Eingriffe, das System überzeugt durch höchste Bildqualität bei minimaler Strahlendosis. Effizient, präzise und einfach zu bedienen, bietet es Zahnärzten die Sicherheit, die sie im Praxisalltag wirklich brauchen.
Im hinteren Teil der Zeitung werden zahlreiche Neuheiten aus dem dentalen Markt präsentiert.
D-A-CH-Teil
Die ergänzende D-A-CH-Edition beleuchtet länderübergreifend die spezifischen Trends und Themen, die Zahnärzte in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigen. Lesen Sie dort darüber, wie sich Implantate künftig schneller, sicherer und nachhaltiger pflegen lassen. Zwei aktuelle Forschungsprojekte liefern spannende Antworten.
Ein italienisches Team testet mit der „Ten Second Technique“ ein neues Verfahren zur Entfernung periimplantärer Biofilme. Erste Ergebnisse zeigen: Die Methode reinigt effektiv, ohne das Implantat zu beschädigen.
Parallel arbeiten Forschende in der Schweiz daran, Zahnimplantate selbst zukunftsfähiger zu machen. Am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel untersuchen Dr. Géraldine Guex und Dr. Nadja Rohr, wie Material und Oberflächentechnologie die Osseointegration verbessern – insbesondere bei keramischen Alternativen zu Titan.
Begleitet wird das Thema durch eine Studie der Empa-Forscherin Martina Cihova, die analysiert, warum Implantate überhaupt versagen und welche Rolle die mikroskopische Grenzschicht zwischen Metall und Gewebe spielt. Ihr Ziel: Materialien, die den Körper nicht nur ersetzen, sondern mit ihm im Einklang funktionieren.
Und auch in diesem Teil finden Sie Marktinformationen international agierender Unternehmen.
Schlagwörter:
LEIPZIG – «Digitale Zahnheilkunde» ist das Schwerpunktthema der Dental Tribune Schweiz 1/2022 und der rote Faden, der sich durch die erste Ausgabe ...
LEIPZIG - Endodontie ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Schweiz. Auf den ersten Seiten finden Leser wie gewohnt standes- und ...
LEIPZIG - Am 20. Mai erscheint pünktlich die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Schweiz, die sich den Schwerpunktthemen Restaurative Zahnheilkunde und ...
LEIPZIG - Der Leser der Dental Tribune Schweiz erhält auf 32 Seiten einen informativen Mix aus standes- und gesundheitspolitischen Nachrichten sowie ...
Leipzig – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune stellt die Prophylaxe in den Fokus – einen unverzichtbaren Pfeiler moderner zahnärztlicher ...
LEIPZIG, Deutschland – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Switzerland enthält neben Standes- und Gesundheitspolitik, unter anderem zur ...
Leipzig – Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Schweiz. In dieser Ausgabe finden Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie ...
Leipzig – Ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie Wissenswertes aus der Zahnmedizin – das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe der Dental ...
BERN - Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO befragte Ende 2012 die in der Schweiz tätigen Zahnärzte nach ihrem Leseverhalten, ...
„Weiter so“, dieser Aufforderung eines Lesers folgt die Dental Tribune Schweiz gerne. Für die Redaktion ist es wichtig zu wissen, kommt die...
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Dr. med. dent. Bayadse Morse
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University
To post a reply please login or register