PORTLAND, USA – Ein sogenannter „Tooth-on-a-Chip“ könnte zukünftig eine individualisiertere Zahnheilkunde ermöglichen. Zahnärzten würde damit ein Miniaturinstrument an die Hand gegeben, welches ihnen ermöglicht, auf der Grundlage des oralen Mikrobioms und der Zähne von Patienten Zahnfüllungsmaterialien auszuwählen, die langlebiger und funktionaler sind.
Das US-Forscherteam um Luiz E. Bertassoni, D.D.S., Ph.D. der OHSU School of Dentistry in Portland, Oregon, entwickelte das miniaturisierte Zahnsystem als dünne Scheibe eines menschlichen Molaren, die zwischen transparenten Gummiplatten platziert ist. Diese wurden zuvor mit winzigen Kanälen geätzt, durch die Flüssigkeiten fließen. Das Forschungsgerät ahmt einen echten Zahn mit einer Kavität nach, die es Flüssigkeiten und Bakterien ermöglicht, sich zwischen der Kavitätenöffnung und dem Zahninneren zu bewegen. Mit einem Mikroskop können Wissenschaftler so den Zahn bei der Interaktion mit Materialien und Bakterien beobachten.Während andere Mini-Organe wie Leber und Lunge zu Forschungszwecken bereits auf solchen Chips platziert wurden, ist dies das erste Mal, dass ein „Organ-on-a-Chip“-System für die zahnärztliche Forschung entwickelt wurde, berichtet ein in der Royal Society veröffentlichter Artikel der Zeitschrift Lab on a Chip.
Detaillierte Vorgänge
„Die heutigen Zahnfüllungen funktionieren nicht so, wie sie sollten. Sie halten im Durchschnitt fünf bis sieben Jahre und brechen dann heraus“, so Dr. Bertassoni. „Sie funktionieren nicht, weil wir bisher nicht herausfinden konnten, was an der Schnittstelle zwischen Zahn und Füllung passiert. Mit diesem Gerät sind wir in der Lage, die dortigen Vorgänge im Detail und in Echtzeit beobachten zu können. So werden Zahnärzte in einigen Jahren womöglich in der Lage sein, ihren Patienten einen Zahn zu entnehmen, ihn in dieses Gerät zu laden, zu beobachten, wie ein Zahnfüllungsmaterial mit dem Zahn interagiert, um dann das Material auswählen zu können, welches für diesen bestimmten Patienten am besten geeignet ist.“
Schlagwörter:
LEIPZIG – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Switzerland widmet sich schwerpunktmässig der Digitalen Zahnheilkunde.
LEIPZIG - Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder ein hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm, Seminare, Table Clinics, die Übertragung ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Leipzig – Soeben ist die 6. Ausgabe der Dental Tribune Switzerland erschienen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema restaurative Zahnheilkunde ...
LEIPZIG – Am 20. und 21. Mai 2022 findet mit den Giornate Veronesi das Zahnmedizin-Event mit dem besonderen italienischen Flair statt. Veranstaltungsort ...
LEIPZIG – Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder die erstklassige Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und italienischer Lebensart.
Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr über die neuen ...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
KÖLN - Bereits zur festen Tradition geworden, gehörte die erste Stunde der nunmehr 34. Internationalen Dental-Schau der Pressekonferenz von ...
LEIPZIG – Ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Vorträgen erwartet die Teilnehmer beim diesjährigen Badischen Forum für Innovative Zahnmedizin....
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
To post a reply please login or register