BASEL - Der André Schroeder-Forschungspreis wird seit 20 Jahren an unabhängige Wissenschaftler vergeben, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse in zahnmedizinischer Forschung zu fördern. Das ITI nimmt bis 15. Oktober 2012 Bewerbungen für den mit 20.000 Schweizer Franken dotierten Preis entgegen.
Das ITI nimmt bis 15. Oktober 2012 Bewerbungen für den mit 20.000 Schweizer
Franken dotierten Preis entgegen
Alle Wissenschaftler, die über neue
Forschungserkenntnisse auf dem Gebiet der dentalen Implantologie verfügen,
können sich ab sofort für den André Schroeder-Forschungspreis 2013 bewerben. Die
Bewerbungsfrist für den jährlich vom Internationalen Team für Implantologie
(ITI) vergebenen Preis endet am 15. Oktober 2012.
Der
Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Schweizer Franken. Außerdem wird
er zum ITI-Kongress Nordamerika nach Chicago (4.-6. April 2013) eingeladen, an
dem der André Schroeder-Forschungspreis 2013 verliehen wird. Der
André Schroeder-Forschungspreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in
der dentalen Implantologie. Er wird seit 20 Jahren an unabhängige
Wissenschaftler vergeben, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse in
zahnmedizinischer Forschung zu fördern. Das ITI verleiht den Preis zu Ehren von
Professor Dr. André Schroeder (1918-2004), der die moderne Zahnheilkunde maßgeblich
beeinflusst hat und Gründungspräsident des ITI war. Die Preisträger werden vom
ITI-Forschungskomitee ermittelt, das sich aus international anerkannten Experten
zusammensetzt.
Das
Bewerbungsformular für den André Schroeder-Forschungspreis 2013 sowie weitere Informationen
zum Bewerbungsverfahren und den Teilnahmebedingungen sind auf der Webseite des
ITI verfügbar: www.iti.org.
Das Internationale Team für Implantolgie (ITI) nimmt ab dem 1. Februar 2012 Bewerbungen für den André Schroeder-Forschungspreis entgegen. ...
ERLANGEN - Das ITI erklärte jetzt Dr. Dr. Cornelius von Wilmowsky zum Gewinner des 17. André Schroeder-Forschungspreises. Der Oralchirurg und ...
CHICAGO - Dr. Jung-Chul Park, ein Parodontologe aus Südkorea, ist der Gewinner des 18. André Schroeder-Forschungspreises. Gemeinsam mit seinem ...
GENF – In einer Zeremonie anlässlich des World Symposiums des Internationalen Teams für Implantologie (ITI) hat Beat Spalinger, ...
BERN - Die DGP verlieh kürzlich an Prof. Dr. Giovanni E. Salvi, Bern den diesjährigen "Implantatforschungspreis 2012". Der mit 5.000 ...
BASEL - Bewerbungen für den André Schroeder-Forschungspreis 2014 werden ab sofort entgegengenommen. Alle Wissenschaftler, die über neue ...
KÖLN – Mehr als 2.200 Aussteller zur Internationalen Dental-Schau in Köln erwartet – Spitzenbewertungen von Teilnehmern der IDS ...
Köln – Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 war für viele Beteiligte mehr als nur ein Branchentreff – sie stand für ein gemeinsames Vorangehen ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
LEIPZIG - Viel Neues gibt es beim diesjährigen Münchener Forum für Innovative Implantologie, welches am 12. November 2021 stattfindet. Neben dem ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register