BERN – Anlässlich des zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Präventive, Restaurative und Ästhetische Zahnmedizin (SSPRE) veranstalteten Kongresses („Neue Aspekte der konservierenden Zahnmedizin 2016“) der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der ZMK Bern vom 14. Oktober 2016 wird erneut der Junior-Forschungspreis der SSPRE verliehen.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende (Masterarbeiten) oder junge Zahnmediziner, die vor maximal fünf Jahren das Schlussexamen abgelegt haben. Arbeiten zum Thema Präventive und Restaurative Zahnmedizin können bis zum 30. September in Form eines strukturierten Abstracts (auf Deutsch, Französisch oder Englisch) bei der Präsidentin der SSPRE, Dr. Brigitte Zimmerli, eingereicht werden.
Die Arbeiten werden als Poster auf der Fachtagung vom 14.Oktober 2016 präsentiert und durch eine Jury bewertet. Weitere Informationen zum Junior-Forschungspreis können auf der Homepage www.sspre.ch (Register: „für Zahnärzte“) entnommen werden.
Letztmalig wurde der Junior-Forschungspreis anlässlich der ConsEuro Tagung in London 2015 vergeben. Den hervorragenden ersten Platz holte sich damals Frau Julia Kozic mit der Arbeit „in vitro monitoring of erosion progression by a new optical device“. Auf den zweiten Platz wählte die Jury Fabian Jost mit der Arbeit „Validation of near-infrared light transillumination for approximal enamel caries: a controlled clinical trial“. Beide Preisträger haben ihre Arbeiten an der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin, ZMK Bern verfasst.
Die SSPRE freut sich auf spannende Arbeiten von jungen Forschern.
Quelle: SSPRE
CHICAGO - Dr. Jung-Chul Park, ein Parodontologe aus Südkorea, ist der Gewinner des 18. André Schroeder-Forschungspreises. Gemeinsam mit seinem ...
BERN - Die DGP verlieh kürzlich an Prof. Dr. Giovanni E. Salvi, Bern den diesjährigen "Implantatforschungspreis 2012". Der mit 5.000 ...
BERN – Anlässlich des zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Präventive, Restaurative und Ästhetische Zahnmedizin ...
BERN – Der designierte EFP-Präsident im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer, Redaktionsleitung Dental Tribune D-A-CH.
BASEL – Die Schweiz ist allgemein, was das Verhältnis von Ärzten je Einwohner betriffft, zahnärztlich sehr gut versorgt. In ...
BERN/LEIPZIG – In der Schweiz werden fünf Methoden der Komplementärmedizin ab 2012 provisorisch im Rahmen der obligatorischen ...
BAAR – Demenzkranke behandeln erfordert Geschick und Empathie. Empfehlungen von Dr. Esther M. Rüegger an einem Seminar der Swiss Dental ...
BASEL – Bei der Staatsexamensfeier der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Basel am Samstag, den 9. Oktober, wurde erstmals der Dental ...
München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...
BASEL - Bewerbungen für den André Schroeder-Forschungspreis 2014 werden ab sofort entgegengenommen. Alle Wissenschaftler, die über neue ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register