Sitten – Im Rahmen des kantonalen Aktionsplans zur Mundgesundheit führt der Kanton Wallis in Sitten ein Pilotprojekt für eine zahnärztliche Beratung durch. Es handelt sich um ein in der Schweiz bisher einzigartiges Konzept, das den Zugang zu Informationen verbessern und Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit verringern soll.
Diese Beratungsstelle steht der gesamten Bevölkerung zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, sich von einem Zahnarzt neutral beraten zu lassen und bei Bedarf auf bestehende finanzielle Hilfen hingewiesen zu werden. Die Konsultationen umfassen eine visuelle Untersuchung des Mundes ohne Röntgenaufnahmen oder Behandlung, zu einem Fixpreis von 25 Franken. Diese Initiative wird von Mitgliedern der Walliser Sektion der Schweizerischen Zahnärzte Gesellschaft (SSO-VS) durchgeführt und vom Kanton finanziell unterstützt. Sie wird nach etwa sechs Monaten im Hinblick auf ihre Weiterführung und eine mögliche Ausweitung auf den gesamten Kanton überprüft.
Eine gute Mundhygiene und regelmässige Besuche beim Zahnarzt oder Dentalhygieniker tragen dazu bei, das Risiko für Karies und Parodontitis erheblich zu senken. Laut einem Bericht des Walliser Gesundheitsobservatoriums aus dem Jahr 2022 verzichten jedoch etwa 27 % der Walliser Bevölkerung jedes Jahr aus finanziellen Gründen auf einen Zahnarztbesuch. Dieser Anteil ist bei jüngeren Menschen noch höher. Dieser Verzicht, der mit sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren zusammenhängt, kann direkte Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben, insbesondere auf das Herz-Kreislauf- und das Atmungssystem.
Um den Zugang zu zuverlässigen Informationen zu fördern und Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit zu bekämpfen, richtet der Kanton Wallis im Rahmen eines Pilotprojekts eine zahnärztliche Beratung ein. Unter der Leitung eines vor Ort anwesenden Zahnarztes bietet sie insbesondere Personen, die eine Zahnbehandlung benötigen, eine individuelle Beratung sowie eine neutrale und unabhängige zweite fachliche Meinung. Bei Bedarf kann sie auch Auskünfte geben und an bestehende finanzielle Hilfsangebote oder Unterstützungsorganisationen weiterverweisen.
Eine Konsultation in der zahnärztlichen Beratung dauert etwa 20 Minuten und umfasst eine visuelle Untersuchung des Mundes sowie die Aushändigung eines kurzen Berichts. Es werden keine Behandlungen durchgeführt und keine Röntgenaufnahmen vorgenommen; der Patient wird jedoch gebeten, alle bereits verfügbaren Unterlagen oder Bildaufnahmen mitzubringen. Aus berufsethischen Gründen kann der konsultierte Zahnarzt die Person, die in der Sprechstunde behandelt wurde, später auch nicht in seiner Praxis behandeln.
Die Konsultationen werden von Zahnärzten durchgeführt, die Mitglieder der Walliser Sektion der Schweizerischen Zahnärzte Gesellschaft (SSO-VS) sind, welche vom Kanton Wallis beauftragt und finanziell unterstützt wird.
- Ort: Walliser Vereinigung für Prophylaxe und Jugendzahnpflege (SDJ), Rue de Lausanne 42, 1950 Sitten
- Termine: Samstage, 6. September 2025, 11. Oktober 2025,
8. November 2025, 13. Dezember 2025, 10. Januar 2026, 7. Februar 2026
- Öffnungszeiten: Von 9 bis 11 Uhr, freier Zugang ohne Terminvereinbarung
- Preis: 25 Franken pro Konsultation. Dieser Betrag dient zur Deckung der Betriebskosten der Beratungsstelle.
Dieses in der Schweiz völlig neuartige Konzept wird nach einer sechsmonatigen Testphase einer Auswertung unterzogen. Je nach Ergebnis könnte es dauerhaft beibehalten und auf den gesamten Kanton ausgeweitet werden.
Schlagwörter:
Martigny/Basel – Ein neues Modell der Universität Luzern und des Universitätsspitals Basel in Zusammenarbeit mit der Groupe Mutuel zeigt, wie ...
BERN - Frauen, die eine akademische Karriere planen, können von nun an in der Medizinischen Fakultät der Universität Bern und im National ...
Leipzig – Die Alignertherapie hat sich zu einem festen Bestandteil der modernen, digitalen Zahnmedizin entwickelt und erweitert das Behandlungsspektrum ...
BERN - Zahnarztpraxen sind ab sofort wieder für Patientinnen und Patienten geöffnet. Sämtliche Zahnbehandlungen dürfen wieder vorgenommen werden.
LONDON, UK – Eine gute Mundhygiene von klein auf ist nicht nur für die Gesundheit der bleibenden Zähne, sondern für den gesamten Körper von ...
Mit dem Ziel, den Behandlungsstandard in der Zahnmedizin zu verbessern, hat Align Technology kürzlich den Align Technology Campus ins Leben gerufen, der ...
LIEBEFELD – Die Kantone können die Anzahl der im ambulanten Bereich tätigen Ärztinnen und Ärzte für zwei weitere Jahre regulieren.
ZÜRICH – In der Cantosana AG, einer gemeinsamen Trägerorganisation, bündeln die Kantone Bern und Zürich ihre Interessen als Aktionäre der axsana AG, ...
LEIPZIG – Am Montag, dem 18. September 2023, wurde im Rahmen einer polizeilichen Untersuchung vom Milford Police Department in einem Supermarkt eine ...
BERLIN – Die Digital Dentistry Show ist eine neue, wegweisende Veranstaltungsserie, die am 28. und 29. Juni ihre Premiere in der ARENA BERLIN feiert. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register