BASEL/BERLIN – Weltweit wurden erstmalig Baby-Tees mit dem Qualitätssiegel Zahnmännchen von Toothfriendly International, Basel, und der Aktion zahnfreundlich e. V., Berlin, ausgezeichnet.
Die HiPP Teegetränke „Bio Fenchel Tee“, „Gute Nacht Tee“ und „Wohlfühltee fürs Bäuchlein“ sind nicht nur zuckerfrei, sie sind garantiert zahnfreundlich. Das wurde mit international anerkannten wissenschaftlichen Tests von einem unabhängigen zahnärztlichen Universitätsinstitut nachgewiesen. Mit dem Gütesiegel Zahnmännchen werden Lebensmittel und Getränke ausgezeichnet, die nachweislich weder Karies noch Erosionsschäden an den Zähnen verursachen.
Mit den zahnfreundlich ausgezeichneten Kindertee-Getränken sorgen der Markführer für Kindernahrung, die HiPP GmbH, Pfaffenhofen, und die Aktion zahnfreundlich e. V. (AzeV), Berlin, gemeinsam mit Toothfriendly International, Basel, für mehr Zahngesundheit vom ersten Zähnchen an. „Wir Zahnärzte begrüßen diesen wichtigen Schritt außerordentlich. Er unterstreicht die Verantwortung des Unternehmens für die gesunde Entwicklung des Kindes“, so Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke und 1. Vorsitzender der AzeV. „Diese Verpflichtung schließt nunmehr auch die Fürsorge für die Zahngesundheit mit ein – und zwar von Anfang an.“
Das Zahnmännchen als Gütesiegel für zahnfreundliche Lebensmittel und Getränke basiert auf international anerkannten wissenschaftlichen Testverfahren, der so genannten intraoralen Plaque pH-Telemetrie. „Die zuckerfreien HiPP Kindertees erfüllen zweifelsfrei alle Kriterien für die Auszeichnung mit dem Zahnmännchen. Denn von einem unabhängigen zahnärztlichen Universitätsinstitut wurde nachgewiesen, dass der pH-Wert während und 30 Minuten nach dem Konsum nicht unter den kritischen Grenzwert von 5,7 fiel. Somit können sie keine Karies verursachen“, so Dr. Albert Bär von Toothfriendly International aus Basel.
Für mehr Zahngesundheit von Anfang an
Während Karies bei den meisten Kindern durch gezielte Präventionsmaßnahmen erfolgreich reduziert werden konnte, beobachten (Kinder-)Zahnärzte mit großer Sorge, dass bei manchen Kleinkindern die Kariesschäden zugenommen haben. „Nuckelflaschen, die mit zuckerhaltigen Getränken gefüllt sind und häufig zur Beruhigung von Kleinkindern eingesetzt werden, führen sehr schnell zu verheerenden Zahnschäden, die oft eine Behandlung in Vollnarkose erfordern. Trinken muss sein – Dauernuckeln mit süßen Getränken keinesfalls. Die Trinkflasche zur permanenten Selbstbedienung, als Beruhigungssauger oder Einschlafhilfe kann übrigens nicht nur Karies, sondern auch Zahn- und Kieferfehlstellungen verursachen und zu unkontrollierter Flaschenabhängigkeit führen“, sagt Prof. Zimmer. Um solche Schäden zu vermeiden, setzen HiPP und die Aktion zahnfreundlich gemeinsam auf Aufklärung der Eltern und auf ihr Verantwortungsbewusstsein. „Wir weisen auf die Gefahren der Dauernuckelflasche hin, fördern das Trinken aus der Tasse ab dem 8. Monat und informieren über die neue Generation der zuckerfreien und zahnfreundlich ausgezeichneten Teegetränke“, betont HiPP.
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
ZÜRICH – Unter dem Titel „Parodontologie – quo vadis?“ präsentierte die 44. Jahrestagung der Schweizerischen ...
BERN – Für seine starke Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und seine Verdienste in der Zahnmedizin ist der Berner Professor Daniel ...
WÜRZBURG – Mitarbeiter des Zahnunfallzentrums des Uniklinikums Würzburg entwickelten in Kooperation mit dem Zahnunfallzentrum Basel (Schweiz) ein neues ...
LEIPZIG – Die Internationale Dentalherstellervereinigung IDM hat Frau Dr. Kathryn Kell den ersten globalen Mundgesundheits-Förderungspreis der ...
KÖLN/BASEL/BERLIN – Er heißt „Dentistar“ und ist weltweit der erste Baby-Schnuller, der nachgewiesen zahnfreundlich ist. ...
BRASILIEN - Zur Generalversammlung der International Association for Dental Research wurde der IADR/Straumann Award in Regenerative Periodontal Medicine an ...
BERN – Der Vizedirektor der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Prof. Dr. Thomas von Arx, ist Preisträger des ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register