LEIPZIG – Die Nachfrage nach Lachgassedierungen in der Zahnarztpraxis steigt stetig. Zahlreiche Patienten empfinden die Behandlung mit dem farblosen Gas als angenehmer. In einer vom DT Study Club präsentierten kostenfreien Online-Fortbildung erklärt Wolfgang Lüder, Zahnarzt und Trainer des Insituts für zahnärztliche Lachgassedierung, am 28. Februar die praktische Umsetzung des Verfahrens.
„Warum Lachgassedierung? Bisher ging es auch ohne.“ Diese Frage wird Wolfgang Lüder, der auch Mitglied der Dental Sedations Teachers Group ist, während des etwa einstündigen Webinars beantworten. Der erfahrene Referent wird erklären, wie der Einsatz des Gases gleichzeitig den Patientenkomfort und die Behandlungseffizienz steigern kann.
Detailliert wird er den Teilnehmern vermitteln, bei welchen Behandlungen und Patienten der Einsatz von Lachgas infrage kommt, welche Sicherheitsaspekte beachtet werden müssen und welche personellen, technischen und räumlichen Voraussetzungen in der Praxis gegeben sein sollten.
Zudem wird es um Lachgassedierungsgeräte, Investitionskosten sowie um die Preisfindung und Abrechnung der Lachgassedierung gehen.
Das Webinar „Integration der Lachgassedierung in die zahnärztliche Praxis; Voraussetzungen und praktische Umsetzung“ wird am Freitag, 28. Februar, ab 15 Uhr live im Internet übertragen. Fragen an den Referenten können per Chatfenster gestellt werden. Für die erfolgreiche Teilnahme winkt ein Fortbildungspunkt.
Die kostenfreie Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.dtstudyclub.de.
LEIPZIG – Sofortimplantation lautet das Thema eines aktuellen Webinars, das der DT Study Club am Mittwoch, 8. März, präsentiert. Unmittelbar...
LEIPZIG – Sofortimplantation lautet das Thema eines aktuellen Webinars, das der DT Study Club am Mittwoch, 8. März, präsentiert. Unmittelbar...
BERN – Ein zahnmedizinisches Studium abschliessen ohne je am Patienten gearbeitet zu haben: Dass dies geschieht, zeigt eine kürzlich ...
MONACO - Ausgiebiges praktisches Training ist ein Markenzeichen der Osteology Kongressreihe. Am grossen Internationalen Symposium vom 2. bis 4. Mai 2013 in ...
LEIPZIG – Um eine revolutionäre Kombination aus geprüfter kieferorthopädischer Technik und modernsten Materialien geht es in einem vom ...
LEIPZIG – Gerade Zähne in nur sechs Monaten? Was sich erst einmal nicht machbar anhört, ist dank einer neuen Behandlungsmethode möglich...
LEIPZIG – Die Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer Totalprothese ohne Retention ist bei den meisten Patienten keine zufriedenstellende ...
LEIPZIG – Die exakte Bestimmung der Zahnfarbe ist für den Zahnmediziner unerlässlich und trägt maßgeblich zum ästhetischen ...
Bern – Die Ankündigung der US-Regierung, Importzölle auf Waren aus Ländern mit Handelsbilanzüberschuss zu erheben, trifft die exportstarke Schweizer ...
BERN – WHO-Experte Guglielmo Campus wurde von der Universitätsleitung als Stiftungsprofessor für Präventivzahnmedizin und Orale Epidemiologie gewählt....
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register