KRIENS – Statt in die Berufsschule gehen die künftigen Zahntechniker am 9. und 10. Juni 2016 an die DENTAL BERN 2016. Im Rahmen eines Workshops informieren sie sich direkt bei den Ausstellern zu den Produkten, die für ihr Handwerk entscheidend sind. Die Aussteller erhalten so die Chance, sich bei ihren künftigen Kunden speziell zu positionieren.
Organisiert wird dieser erste Lehrlings-Workshop vom Schweizerischen Zahntechniker-Verband SZV, der DENTAL BERN sowie von den Berufsschulen der Zahntechniker in Zusammenarbeit mit den Ausstellern. Dieser Workshop bietet den auszubildenden Zahntechnikern einen lehrreichen Tag und den Ausstellern die einmalige Gelegenheit, speziell auf den Zahntechniker-Nachwuchs einzugehen. Das Ziel: Statt in die Schule sollen die Auszubildenden an die Messe. Da gibt es einiges zu lernen. Als Beispiel Materialkunde: Was haben die Aussteller für neue Techniken zu zeigen, was für Innovationen.
Heute Auszubildende – morgen Kunden
Jetzt sind Aussteller gesucht, die für die Zahntechniker-Lehrlinge an der DENTAL BERN speziell etwas vorbereiten. „Das ist eine grossartige Chance, gerade bei den Jungen etwas für das Image zu tun“, so Nico Kunz vom SZV. „Klar geht es darum, Produkte und Materialien zu erklären, wichtig ist aber auch, mit den jungen Zahntechnikern in Dialog zu treten, zu spüren, wie sie denken.“ Schliesslich sind die Auszubildenden die Kunden der Zukunft, möglicherweise auch die Mitarbeitenden der Zukunft. „Die Auszubildenden sind in kleinen Gruppen von etwa fünf Personen nach einem klaren Zeitplan unterwegs, dazu brauche es etwas Platz am Stand.“ Wichtig sei, dass sich die Aussteller gut vorbereiteten und am besten eine Person mit der Betreuung beauftragen. Ob es auch dicke Dossiers brauche, sei fraglich. „Wichtig ist, dass die Auszubildenden erkennen, was das Spezielle dieser Firma mit diesen Produkten ist“, so Kunz.
Die Auszubildenden werden kaum mit leeren Händen nach Hause gehen: Nach dem Workshop erhalten sie gleich an der DENTAL BERN die Workshop-Diplome. Ausserdem werden sie sicherlich das eine und andere Muster und Give- away im Gepäck haben – und sich bestens an einen Tag erinnern, der wohl nicht nur deswegen so gut war, weil er fernab der Schulbank stattgefunden hat.
Die Finanzierung des Workshops erfolgt über die beteiligten Firmen; sie werden um eine Beteiligung von CHF 1’490 ersucht. „Das wird unsere Kosten für die Busse zur An- und Heimreise der Auszubildenden sowie ihre Verpflegung decken“, so Kunz. Auch wenn es ein hoher Betrag sei: Mit einem Inserat käme man niemals dermassen preiswert mit so vielen jungen Leuten, die neu in den Beruf kommen, ins Gespräch – und erhalte so wertvolle Hinweise und Anregungen. Die Verpflegung wird von der DENTAL BERN offeriert.
Beteiligung möglich
Aussteller, die bei der Veranstaltung mitmachen möchten, melden sich bei DENTAL BERN (info@dentalbern.ch).
Es bestehen noch Möglichkeiten, den Workshop mitzugestalten, zum Beispiel mit einem gesponserten Referenten. Dieser erste Lehrlings-Workshop der Zahntechniker findet am Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Juni 2016 an der DENTAL BERN 2016 in Bern statt.
Weitere Informationen über Nico Kunz, SVZ, +41 56 401 22 62, n.kunz@ortec-management.ch und Ralph Nikolaiski, DENTAL BERN, +41 41 319 45 80, info@dentalbern.ch.
BERN - Noch bis zum 15. März 2013 finden an der Universität Bern die sogenannten «Masterinfotage» statt. Damit werden erstmals ...
LEIPZIG – Die nächste Live-OP mit Dr. Thomas Barth findet am Samstag, dem 30. Juni 2018 ab 9 Uhr, unter dem Thema „Rekonstruktion eines horizontal und ...
Bern – Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hat die Universität Bern 2024 Forschung auf internationalem Niveau betrieben und neue Impulse in der ...
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der ...
BERN – Eine Station stellt sich vor: Priv.-Doz. Dr. med. dent. Michael Bornstein, Leiter der Station für Zahnärztliche Radiologie und ...
BERN – Die Zahnmedizinischen Kliniken (zmk) der Universität Bern haben sich nach dem grossen Erfolg des ersten internationalen Symposiums ...
LEIPZIG – Die 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) findet 2018 in Lindau statt. Die 2003 gegründete ...
BERN – 1921 wurde mit dem zahnärztlichen Institut der Grundstein für die Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern (zmk Bern) gelegt. Waren ...
BERN – Seit Anfang Oktober 2015 gibt es einen neuen Privatdozenten an der zmk bern: Dr. med. dent. Christoph Ramseier, Oberarzt an der Klinik für...
BERN – Gleich drei neue Professoren können an der Universität Bern begrüsst werden: Dr. Reinhard Gruber, Leiter des Labors ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register