LEIPZIG – Der digitale Dentaltechnologe unterstützt immer mehr Zahnärzte und Zahntechniker beim Praxismanagement, der Behandlungsplanung und Therapiedurchführung. So sind patientenindividuelle Restaurationen dank 3-D-Druckern, die elektronische Kieferrelationsbestimmung und das intraorale Scanning nur einige Aspekte der heute zur Verfügung stehenden Verfahren. Prof. Dr. Karsten Kamm präsentiert in einem kommenden kostenlosen Webinar die Möglichkeiten der kompletten digitalen Prozesskette - vom Intraoralscan über die Fertigung bis zum Einsetzen komplexer Fälle.
Das Webinar erklärt die digitale Prozesskette in der Zahnmedizin und Zahntechnik, angefangen von der Modellanalyse, der 3-D-Planung, über das Imaging, Scannen und Konstruieren bis hin zur Fertigung. Prof. Dr. Kamm zeigt, welche Möglichkeiten heute in der digitalen dentalen Zahnmedizin stecken. Dabei bespricht er wichtige Materialien für die CAD/CAM-gestützte Herstellung und Anwendung und stellt funktionelle Komponenten in Bezug zur digitalen Technik vor. Zum Abschluss wird gezeigt, wie komplexe Fälle komplett digital lösbar sind.
Prof. Dr. Karsten Kamm ist seit April 2015 Studiengangsleiter der Digitalen Dentalen Technologie (B.Sc.) an der praxisHochschule. Zuvor war Prof. Dr. Kamm als Honorarprofessor an der Lucian Blaga Universität in Hermannstadt (Rumänien) tätig. Er studierte Zahnmedizin in Göttingen, ist Gründer verschiedener privater Institute, Praxen sowie Unternehmen im Bereich der Zahnmedizin bzw. Dentaltechnik. Prof. Dr. Kamm publiziert seit 2006 regelmäßig Fachartikel über die Digitalisierung der Zahnmedizin und Dentaltechnik.
Die Anmeldung für das Webinar „Möglichkeiten und Chancen der digitalen Zahnmedizin“ ist ab sofort auf der Website der praxisHochschule möglich. Die Übertragung erfolgt am Mittwoch, dem 15. August um 18 Uhr. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines kurzen Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern. Das Webinar ist Teil des www.praxisstudy.club.
LEIPZIG – In der modernen Restauration stehen eine Reihe von Adhäsiven zur Verfügung, darunter Systeme auf Basis von Etch&Rinse und ...
LEIPZIG – Dental Tribune-Leser erhalten regelmäßig die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen ...
LEIPZIG – Digitale Verfahren sind aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Mit CS Solutions hat Hersteller Carestream mehr als ein offenes ...
LEIPZIG – Leser des Implantologie Journals erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und ...
LEIPZIG – Die Leser des Implantologie Journals haben die Möglichkeit, monatlich ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und ...
FREIBURG - Einen Überblick zu den aktuellsten Entwicklungen im Bereich der präventiven, restaurativen und ästhetischen Zahnmedizin gab es auf...
KÖLN - Beim Henry Schein Pressegespräch im Rahmen der Internationalen Dentalschau IDS im Kristallsaal der Koelnmesse wurde die Zukunft der ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
LEIPZIG – Die Verknüpfung digitaler Medien macht Behandlungsabläufe nicht nur einfacher, sicherer und standardisierter sondern bietet auch ...
KOPENHAGEN – Seit über 20 Jahren gehört 3Shape zu den führenden Unternehmen der digitalen Zahnmedizin. Mit einem globalen Online-Symposium bietet ...
Live-Webinar
Mi. 23. April 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register