LONDON - Schwellungen im Zahnfleisch, verminderte Speichelbildung, Blutungen – nur einige Nebenwirkungen, die viele Medikamente mit sich bringen. Für eine bevorstehende Behandlung oder einen oralen Eingriff ist es wichtig, dass der Zahnarzt über die Medikation und der Patient über die daraus resultierenden Maßnahmen informiert ist.
Mundtrockenheit tritt zum Beispiel bei der Einnahme von Antidepressiva (Wirkstoffgruppe Citalopram) und Antihistaminika auf. Im Falle eines Eingriffs kann das zu vermehrten Blutungen führen. Längerfristig ist ein trockener Mund ein Risiko für Parodontitis und Mundgeruch. Eine penible Mundhygiene ist bei Personen mit solchen Beschwerden daher wichtig. Auch die Einnahme von Tabletten gegen Bluthochdruck kann die Mundhygiene beeinträchtigen. Schwellungen im Zahnfleisch können es schwierig machen, die Zähne gründlich zu reinigen.
Manche Medikamente können bereits bei kurzzeitiger Einnahme ein Risiko darstellen. So greifen Antibiotika nicht nur schädliche, sondern auch für die Mundflora wichtige Bakterien an. Wenn das Bakteriengleichgewicht gestört ist, kann sich eine Kandidose ausbreiten. Nach der Benutzung von Asthmasprays sollte der Patient seinen Mund spülen. Die im Spray enthaltenen Stoffe birgen ein Risiko für Zahnverfärbungen und Karies.
Ein Gespräch mit dem Zahnarzt kann nicht nur Risiken einschätzen, sondern auch mögliche Therapieansätze bei Langzeitmedikationen und daraus resultierenden Nebenwirkungen erörtern.
BASEL – Vor einigen Jahren war es noch schwierig, ohne Bargeld überall zahlen zu können. Der bargeldlose Zahlungsverkehr mit ...
KÖLN – Das Zahnfleisch ist entzündet. Die Parodontitis ist so stark, das Zähne verloren gehen könnten. Aber der Patient versichert...
SOLOTHURN – Das Preisniveau der patentgeschützten Medikamente ist im europäischen Ausland im Durchschnitt 6,9 Prozent tiefer als in der Schweiz, ...
BASEL – Interpharma schlägt einen rückvergüteten Innovationszugang für Patienten vor. Der schnelle und gleichberechtigte Zugang zu innovativen ...
LEIPZIG – Anodontie ist eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass kein vollständiger Satz an Zähnen wächst, dies betrifft rund 1 Prozent der ...
BERN - Der Bund hat mit dem Unternehmen Roche Pharma (Schweiz) AG einen Vertrag für die Beschaffung von vielversprechenden Arzneimitteln gegen das neue ...
DÜBENDORF, SCHWEIZ – Mit einem Verband, der Medikamente freisetzt, sobald eine Infektion in einer Wunde beginnt, ließen sich Verletzungen ...
BASEL - Die Gesundheitskosten sind 2009 wieder deutlich stärker gestiegen als in den vergangenen fünf Jahren. Der Anteil der Medikamente ist mit ...
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register